02.08.2012

Aserbeidschan: Verbreitung von religiösem Material eingeschränkt

Das Parlament Aserbeidschans hat eine Gesetzesänderung erlassen, nach der religiöses Material nur verbreitet werden darf, wenn es einen offiziellen Stempel zum Verkauf trägt. Wer sich nicht daran hält und dennoch Material in gedruckter oder elektronischer Form bzw. Audio- oder Videomaterial verkauft muss mit Geldstrafen rechnen und mit der Konfiszierung des Materials.

Die Änderung besteht durch einen neuen Artikel zur Bestrafung von Ordnungswidrigkeiten. Danach werden diejenigen bestraft, die Produkte ohne Nachweis verkaufen. Schlimmer noch: nicht nur das Produkt, das ohne Kennzeichnung verkauft werden sollte wird beschlagnahmt. Der neue Artikel räumt dem Staat das Recht ein, den gesamten Bestand des Materials zu beschlagnahmen wenn es nicht als für den Verkauf gekennzeichnet ist. Ein Sprecher des Steuerbüros der Regierung bestand auf der Interpretation, dass die Regelung nur sicherstellen soll, dass kommerzielle Literatur-Produkte besteuert werden müssen.

Religiöse Drucksachen müssen ohnehin schon vom staatlichen ‚Komitee für Arbeit mit religiösen Organisationen‘ zensiert werden. Religiöse Literatur muss vom Komitee genehmigt werden. Auf diese Art wird die Druckauflage der Literatur kontrolliert, die im Lande hergestellt werden soll oder die aus dem Ausland importiert wird. Läden, die solches Material verkaufen, werden ebenfalls streng kontrolliert. Die sogenannte „Experten-Abteilung“ der Regierung führt eine Liste mit verbotener Literatur, jedoch ist diese Liste nicht einsehbar. Für Läden, die religiöses Material verkaufen wollen, ist seit Mai 2009 eine Lizenz vorgeschrieben.

Beten Sie, dass die Gute Nachricht sich in Aserbeidschan verbreiten kann trotz aller Versuche, das aufzuhalten. Beten Sie dafür, dass Regierungsmitglieder zum Glauben kommen und sich für Religionsfreiheit einsetzen. Beten Sie dafür, dass die Christen in Aserbeidschan Christus ähnlicher werden durch die Schwierigkeiten, die sie erleben.

Quelle: Forum 18 News vom  26.7.2012