27.08.2012
Deutschland: Mahnwache für Pastor Youcef Nadarkhani
Berlin: IGFM- Mahnwache für zum Tode verurteilten Pastor Youcef Nadarkhani mit Unterschriftenübergabe am 31. August 2012
Deutschland: Mahnwache für Pastor Youcef Nadarkhani
Berlin: IGFM- Mahnwache für zum Tode verurteilten Pastor Youcef Nadarkhani mit Unterschriftenübergabe am 31. August 2012
Wo: Iranische Botschaft, Podbielskiallee 67, 14195 Berlin
Wann: Freitag, den 31. August 2012
Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr
Wetterbedingte Änderungen sind möglich
In der Podbielskiallee, direkt vor der iranischen Botschaft in Berlin, machen am Freitag, den 31. August 2012, IGFM-Mitglieder und -Unterstützer auf die andauernden Menschenrechtsverletzungen im Iran, und insbesondere auf die drohende Hinrichtung des Konvertitenpastors Youcef Nadarkhani, aufmerksam und zeigen ihre Solidarität mit dem Pastor. Im Rahmen dieser Mahnwache sollen auch von der IGFM gesammelte Unterschriften für die sofortige und bedingungslose Freilassung von Pastor Nadarkhani an den iranischen Botschafter übergeben werden.
Pastor Youcef Nadarkhani befindet sich seit dem 12. Oktober 2009 im Iran im Gefängnis. Am 22. September 2010 wurde er wegen "Abfalls vom islamischen Glauben" und "Verbreitung nichtislamischer Lehre" zum Tode durch den Strang verurteilt. Das Oberste Gericht bestätigte das Urteil im Juli 2011. Offensichtlich aufgrund des starken politischen Drucks wurde es bisher noch nicht vollstreckt. Am 8. September 2012 soll das Verfahren gegen Youcef Nadarkhani wieder neu eröffnet werden ? somit muss dringend der internationale Druck auf die iranischen Behörden erhöht werden. Youcef Nadarkhani muss sofort und bedingungslos freigelassen werden ? seine Verurteilung und Inhaftierung widerspricht allen internationalen Abkommen. Helfen Sie ihm!
Wissen ist Macht - Eine aktive Öffentlichkeit ist der größte Feind der Diktatoren. Deshalb verteilt die IGFM von 10 bis 12 Uhr Flugblätter, Infomaterial und sammelt Unterschriften gegen die drohende Verurteilung des Pastors im anstehenden Verfahren.
Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, helfen Sie mit - unterschreiben Sie die Petitionen (auch online) und verteilen Sie Flyer. Jeder Beitrag hilft!
Die IGFM freut sich über Ihre Fragen und steht gerne für Gespräche zur Verfügung.
Wichtig: Die IGFM bittet, das Mitbringen von Emblemen jedweder Organisationen zu unterlassen. Transparente und Plakate mit Texten für die Freilassung von politischen Gefangenen sowie für die Achtung der Menschenrechte können jedoch gerne mitgebracht werden!
Quelle: IGFM