30.07.2012
Serbien: Württembergischer Pfarrer nach Belgrader Gemeinde
Auf dem Rad nach Serbien - Württembergischer Pfarrer bereitet sich auf Dienst in deutscher evangelischer Gemeinde in Belgrad vor
Serbien: Württembergischer Pfarrer nach Belgrader Gemeinde
Auf dem Rad nach Serbien -
Württembergischer Pfarrer bereitet sich auf Dienst in deutscher evangelischer Gemeinde in Belgrad vor
Stuttgart/Belgrad (idea) – Pfarrer Hans-Frieder Rabus betreut ab März 2013 die deutschen evangelischen Gemeindemitglieder der Lutherischen Gemeinde in Belgrad und Umgebung. Wie das württembergische Gustav-Adolf-Werk (GAW/Stuttgart) mitteilte, wird der ehemalige Ludwigsburger Dekan sich dafür auf ungewöhnliche Weise vorbereiten. Rebus unternimmt im September und Oktober 2012 eine Radtour entlang der Donau, um so das Land und die Menschen dort besser kennenzulernen. Sein zehnmonatiger Ruhestandseinsatz wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) verantwortet. Die Gemeinde wurde mit ihrer Unterstützung wieder gegründet. Aus rechtlichen Gründen wurde sie als Seniorat „Deutsche Evangelische Kirche in Serbien A.B.“ unter das Dach der „Slowakischen Evangelischen Kirche A.B.“ aufgenommen. Damit werde an eine Tradition der kirchlichen Gemeinschaft angeknüpft, die während der kommunistischen Herrschaft bestand. Die „Deutsche Evangelische Kirche A.B. in Serbien“ sehe sich als Rechtsnachfolgerin der früheren Deutschen Evangelischen Landeskirche im ehemaligen Königreich Jugoslawien. Das 1832 gegründete GAW ist nach dem Schwedenkönig Gustav Adolf (1594-1632) benannt, der die Glaubensfreiheit der Protestanten im Norden und Osten Deutschlands während des Dreißigjährigen Kriegs sicherte. Die Organisation trägt als Diasporawerk dazu bei, dass evangelische Minderheiten in katholischem, orthodoxem, islamischem oder atheistischem Umfeld ihren Glauben leben und weitergeben können.