13.09.2012
Polen: Antichristliche Stimmung
In Polen wollen Atheisten eine antichristliche Stimmung verbreiten. Großflächige Plakate in mehreren Städten sollen die Bevölkerung speziell gegen die katholische Kirche aufbringen.
Polen: Antichristliche Stimmung
In Polen wollen Atheisten eine antichristliche Stimmung verbreiten. Großflächige Plakate in mehreren Städten sollen die Bevölkerung speziell gegen die katholische Kirche aufbringen.
Warschau (idea) – In Polen wollen Atheisten eine antichristliche Stimmung verbreiten. Großflächige Plakate in mehreren Städten sollen die Bevölkerung speziell gegen die katholische Kirche aufbringen. Die Slogans lauten „Ich töte nicht. Ich stehle nicht. Ich glaube nicht.“ und „Du glaubst nicht an Gott? Du bist nicht allein“. Das berichtet der katholische Informationsdienst kathpress unter Berufung auf Angaben der Stiftung „Freiheit von der Religion“. Ziel sei, die Finanzierung der Kirche aus dem Staatshaushalt und den katholischen Religionsunterricht in Schulen und Kindergärten zu unterbinden. Laut kathpress soll die Kampagne Anfang Oktober im ostpolnischen Lublin beginnen und im November unter anderem in Krakau und Tschenstochau im Süden des Landes fortgesetzt werden. Politiker der konservativen Partei Recht und Gerechtigkeit betrachteten die Kampagne als Teil des Kampfes gegen die Beseitigung der Religion aus dem öffentlichen Raum. Von den 38,5 Millionen Einwohnern Polens gehören rund 86 Prozent zur römisch-katholischen Kirche. Zweitgrößte Gruppe sind die etwa 547.000 Orthodoxen. Rund 75.000 Mitglieder hat die lutherische Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen. Der Pfingstbewegung gehören etwa 17.000 Christen an. Die Siebenten-Tags-Adventisten zählen etwa 10.000 Mitglieder. Daneben gibt es kleinere protestantische Gruppen mit jeweils maximal 5.000 Zugehörigen. Mit 130.000 Anhängern ist die Sondergemeinschaft „Zeugen Jehovas“ relativ stark vertreten. Ferner leben in Polen etwa 38.000 Muslime.