14.09.2012
Deutschland: Flüchtlinge aus dem Irak kommen im Oktober
"Solidarität mit den Geschundenen"
Deutschland nimmt in diesem Herbst Flüchtlinge aus dem Irak auf. Die ersten 300 kommen Anfang Oktober in die Bundesrepublik. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, sieht darin ein "schönes Zeichen der Solidarität des reichen Deutschlands mit geschundenen Menschen in der Welt".
Volker Kauder freut sich darüber, dass Deutschland Flüchtlinge, vor allem Christen, aus dem Irak aufnimmt. Die Lage der Christen in Syrien sieht er mit Sorge, auch in Ägypten sei sie noch nicht stabil, sagte er in einer Bundestagsrede.
"Wir machen uns große Sorgen darüber, was in Syrien passiert. Wir überlegen miteinander, was wir tun können, um den Menschen dort zu helfen", sagte Kauder am Dienstag bei der Generaldebatte des Haushaltes im Bundestag. Es wäre ein Signal, so der Unions-Fraktionschef, wenn sich Europa darauf einigen könnte, in Syrien etwas zu tun. Gerade Christen gerieten dort zwischen die Fronten und müssten brutale Erniedrigungen aushalten. Dankbar sei er dafür, dass Deutschland ab Oktober Flüchtlinge, vorwiegend Christen, aus dem Irak aufnimmt. Auch auf die Situation der Christen in Ägypten wies Kauder hin: "Wir freuen uns zwar darüber, was in Ägypten auf den Weg gebracht worden ist. Trotzdem beklagen wir, dass die Situation der koptischen Christen dort noch immer nicht stabil ist und dass die Zusage, Christen an der Regierung zu beteiligen, nicht eingehalten wurde." Kauder dankte Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Guido Westerwelle für ihren Einsatz für die Menschenrechte, die Glaubensfreiheit und den Schutz vor Verfolgung. (pro)