13.03.2018

Deutschland: Wie Integration von Asylbewerbern gelingen kann

Integrationskonferenz im Christlichen Gästezentrum Schönblick

Deutschland: Wie Integration von Asylbewerbern gelingen kann

Integrationskonferenz im Christlichen Gästezentrum Schönblick

Schwäbisch Gmünd (idea) – Tausende ehemalige Muslime, die aus ihren Heimatländern geflohen sind, haben sich in Deutschland taufen lassen und sich landes- und freikirchlichen Gemeinden angeschlossen. Doch ist ihre Integration damit gelungen? Was passiert, wenn sie trotzdem abgeschoben werden? Wie behalten ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus den Gemeinden ihre Begeisterung für die Arbeit? Antworten auf diese und andere Fragen will ein Integrationskongress vom 10. bis 12. Juni im Christlichen Gästezentrum Schönblick (Schwäbisch Gmünd) geben. Er steht unter dem Motto „Angekommen! Angenommen? Integration wagen – Chancen und Herausforderungen für Christen“. Veranstalter sind die Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM), die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und die Deutsche Evangelische Allianz. Hauptreferenten sind unter anderen der Leiter des Europäischen Instituts für Migration, Integration und Islamthemen in Korntal bei Stuttgart, der aus dem Sudan stammende Ex-Muslim Yassir Eric, der Politikbeauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz des Bundesregierung in Berlin, Uwe Heimowski, und der Berater in dem christlichen interkulturellen Kompetenzzentrum Meos, Sultan Assawahiri (Zürich). Darüber hinaus gibt es 22 Seminare zu Themen wie „Getauft – und dann?“, „Der Einfluss des Islam auf die Geschlechterbeziehung“ oder „Muslimische Kinder in christlichen Gruppen“. Kooperationspartner sind 44 zumeist christliche Werke, darunter auch die Evangelische Nachrichtenagentur idea.