16.05.2018
China: Sinisierung der chinesischen Christenheit
Fünf-Jahresplan für die Sinisierung der chinesischen Christenheit
[UCA] Der protestantische Chinesische Christenrat (CCC) und die Patriotische Drei-Selbst-Bewegung (TSPM) haben gemeinsam einen „Fünf-Jahresplan zur Sinisierung der Christenheit in China“ ausgearbeitet. Ziel dieses Planes ist es, „der chinesischen Christenheit eine positive Rolle zu verschaffen bei der Praktizierung der Kernwerte des Sozialismus und kontinuierlich die Breite und Tiefe der Anpassung an den Sozialismus zu verbessern“. In dem sehr umfangreichen Dokument wird im ersten Kapitel beklagt, dass zwar unter der Ägide des (höchst umstrittenen) Bischofs Ding Guangxun in den 90-er Jahren eine starke Initiative zur Sinisierung der chinesischen Theologie gestartet wurde, die jedoch insbesondere in den eher ländlichen Gemeinden nie akzeptiert wurde. Deshalb gehe es jetzt darum, vom bisherigen Stadium der Propagierung der Sinisierung zur Implementierung zu kommen. Die patriotische Erziehung und die Praktizierung der Kernwerte des Sozialismus seien nun die Aufgaben der nationalen und lokalen christlichen Organisationen. Der Kern und die Seele der Sinisierung der chinesischen Christenheit sei die Sinisierung theologischen Denkens, denn nur so sei eine Sinisierung im wahren Sinne möglich.
Das sehr umfangreiche Dokument strotzt von Anfang an nur so von einer Aneinanderreihung sozialistischer Ausdrücke und der Leser bekommt schon vor dem Ende der ersten Seite den Eindruck, er lese hier eine ausgefeilte Parteirichtlinie. Auch wenn es in dem Dokument nicht in aller Klarheit so formuliert ist, so ist doch damit zu rechnen, dass biblische Inhalte ebenfalls auf ihre Kompatibilität mit den „Kernwerten des Chinesischen Sozialismus“ abgeklopft werden sollen. In früheren Jahren hat – wie in dem Dokument ja auch explizit erwähnt - eine Überzahl der lokalen Kirchen die Appelle zur Sinisierung ignoriert. Ob sich die lokalen Kirchen auch diesmal wieder diese Freiheit herausnehmen können, muss allerdings stark bezweifelt werden.
Quelle: China – Informationen 2018 - 09