02.10.2018

Deutschland: Uni testet christlich-muslimischen Religionsunterricht

An Dortmunder Gymnasium werden Schüler zeitweise zusammen unterrichtet

Paderborn/Dortmund (idea) – Die Universität Paderborn testet, ob man den Religionsunterricht für christliche und muslimische Schüler zusammenlegen kann. Ein entsprechender Versuch läuft seit Beginn des Schuljahres 2018/2019 am Stadtgymnasium Dortmund. Katholische, evangelische und muslimische Schüler der neunten Klassen werden dafür phasenweise in gemischten Gruppen unterrichtet. Auf diese Weise erhielten sie die Möglichkeit, sich „mit Kindern anderen Glaubens über ihre religiösen Ansichten und Traditionen auszutauschen“, heißt es dazu auf der Internetseite der Schule. Das bundesweit einmalige Projekt sei mit dem Erzbistum Paderborn abgestimmt, erklärte dessen stellvertretender Pressesprecher, Thomas Throenle, gegenüber der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. Der Versuch solle aber keine Alternative zum bekenntnisorientierten Unterricht darstellen. Er sei zeitlich begrenzt, und das wissenschaftliche Interesse stehe im Vordergrund, so Throenle.