03.09.2018

Deutschland: Islam-Experte über Moscheebau

Es gibt mindestens 505 Moscheen in Baden- Württemberg - Auf zehn Kirchen kommt damit eine islamische Gebetsstätte

Rottenburg (idea) – In Baden-Württemberg gibt es derzeit mindestens 505 Moscheen und islamische Gebetshäuser. Zu dem Ergebnis kommt der Fachreferent für interreligiösen Dialog der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Wolfgang Rödl (Rottenburg am Neckar). Der Katholik beschäftigt sich seit 30 Jahren mit dem Thema Islam. 163 Moscheen werden in dem Bundesland derzeit vom DITIB-Verband (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion) betrieben. DITIB untersteht direkt der türkischen Religionsbehörde Diyanet. 64 Moscheen gehören zur türkischen Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG) und 50 Gebetshäuser zu den rechtsextremen „Grauen Wölfen“, die sich in Deutschland „Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine“ nennen. Dem Forscher zufolge gibt es momentan 16 Moscheegründungsprojekte im Land. Zum Vergleich: Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Diözesen in Baden-Württemberg haben derzeit insgesamt 5.549 Kirchen und Kapellen. Die meisten Gotteshäuser hat die Erzdiözese Freiburg mit 1.835 Gebäuden, gefolgt von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit 1.536. Knapp dahinter liegt die Diözese Rottenburg-Stuttgart mit 1.400. Die Evangelische Landeskirche in Baden verfügt über 778 Kirchen und Kapellen.