27.09.2018
Syrien: Die Kirche in unserem Land lebt
Weltbibelhilfe startet Spendenaktion für Christen in Syrien und Irak
Stuttgart (idea) – Die Kirche in Syrien lebt. Davon ist der Leiter der Bibelgesellschaft des Landes, George Andrea, überzeugt. Selbst in abgelegenen Regionen kämen die Menschen regelmäßig zu Gottesdiensten zusammen. Wo Kirchen zerstört seien, träfen sich die Mitglieder in Privathäusern. Die Bibelgesellschaft habe zudem mehr als 200 Mitarbeiter für Sonntagsschulen ausgebildet, so Andrea. Um die Christen dort und im Irak zu unterstützen, ruft die Weltbibelhilfe der „Deutschen Bibelgesellschaft“ (Stuttgart) anlässlich des Erntedankfestes am 7. Oktober zu Spenden auf. Die Gemeinden seien auf Unterstützung angewiesen, um Bibeln und Schriften für die Erwachsenen sowie Kinderbibeln und biblische Aufgabenhefte zu kaufen. Laut Andrea wird in Syrien „mittlerweile nicht mehr überall gekämpft“. Dennoch sei die Versorgungslage weiterhin schwierig. Viele hätten keine feste Arbeit, und ihnen fehle das Geld, um ihre zerstörten Häuser wiederaufzubauen: „Wir wünschen uns, dass die Menschen in Syrien durch Gottes Wort wieder Hoffnung schöpfen und ihre Verzweiflung überwinden können.“
Christen im Irak: „Wir brauchen dringend neue Bibeln!“
Wie die Weltbibelhilfe weiter mitteilte, leiden die Einwohner des irakischen Karakosch auch nach der Befreiung vom „Islamischen Staat“ (IS) noch unter den Folgen der zweijährigen Besatzung. Der dortige Leiter der Bibelgesellschaft, Nabil Omiesh, sagte: „Altäre, Kerzen, Kreuze, Bibeln – alles hat der ‚Islamische Staat’ während seiner zweijährigen Besatzung hier entweiht und zerstört.“ In einer Kirche seien beispielsweise mehr als 500 Exemplare der Heiligen Schrift verbrannt: „Wir brauchen dringend neue Bibeln!“ Das sei auch ein wichtiger Schritt, um die Christen zur Rückkehr in den Irak zu ermutigen. Die Weltbibelhilfe setzt sich seit mehr als 50 Jahren dafür ein, weltweit Christen Bibeln in ihrer Muttersprache zur Verfügung zu stellen. Sie unterstützt unter anderem Projekte zur Übersetzung und Verbreitung der Heiligen Schrift sowie Bildungsprojekte. Die Bevölkerung im Irak und in Syrien ist überwiegend muslimisch geprägt.