13.10.2022
Indonesien: Religiöse Führer nutzen soziale Medien
zur Bekämpfung des Radikalismus
International Christian Concern - Der Vorsitzende des indonesischen Forums für religiöse Harmonie (FKUB), Prof. KH Zainal Abidin, forderte religiöse Führer, darunter auch Kirchenführer, auf, die "da'wah" oder "Botschaften der Freundlichkeit" auf ihren Social-Media-Kanälen zu intensivieren, um die Ausbreitung des Radikalismus zu verhindern.
"Es ist für uns alle an der Zeit, die Da'wah über die sozialen Medien zu intensivieren", sagte KH Zainal Abidin in Palu. Bei dem Treffen, an dem Kirchenführer aus ganz Indonesien teilnahmen, wies Zainal auf die Notwendigkeit hin, das Miteinander und die Solidarität zu stärken, um die Ausbreitung von Intoleranz, Radikalismus und terroristischen Bewegungen zu verhindern.
Rais Syuriah vom Vorstand der Nahdlatul Ulama (PBNU) (islamische Organisation in Indonesien, die 1926 als Zusammenschluss traditionalistischer muslimischer Gelehrter gegründet wurde) betonte gegenüber den Pastoren und Kirchenführern, dass keine Religion ihre Anhänger lehre, Gewalt gegen Anhänger anderer Religionen zu verüben, nur weil sie unterschiedliche Überzeugungen haben.
"Die Religion lehrt Freundlichkeit, Liebe und Mitgefühl für die Mitmenschen", sagte er.
Daher dürfe es keine religiösen Konflikte geben, da Religion keine Konflikte oder Gewalt lehre.
"Hier kommt den religiösen und kirchlichen Führern eine wichtige Rolle zu, um die Verkündigung [friedlicher] Botschaften zu intensivieren, sowohl online als auch von Angesicht zu Angesicht", sagte er. Er sagte, dass radikale Gruppen den Gedanken der Intoleranz, des Radikalismus und des Terrorismus über die sozialen Medien noch verstärken.
" Die freundliche und aufklärende Da'wah von religiösen Führern wird über die sozialen Medien verbreitet, um die Gemeinschaft, insbesondere die junge Generation, vor der Verbreitung von Intoleranz, Radikalismus und Terrorismus zu schützen", sagte er.
Quelle: International Christian Concern; www.persecution.org
Aus dem Englischen übersetzt und überarbeitet von AKREF