26.10.2022
Nigeria: Drei Christliche Dorfbewohner ermordet
IIRF-D/BF/Tübingen/26.10.22 - Islamistische Bewaffnete griffen am 17. Oktober eine mehrheitlich christliche Gemeinde im nigerianischen Bundesstaat Plateau an und töteten drei Menschen, darunter den Dorfvorsteher Salisu Idris.
Die Bande fuhr gegen 21.30 Uhr auf Motorrädern in Nyalun, in der Wase Local Government Area, ein und begann zu schießen.
"Sie gingen direkt zum Haus des traditionellen Herrschers, töteten ihn und entführten fünf Mitglieder seiner Familie", sagte ein örtlicher Jugendleiter. "Sie töteten auch zwei weitere Menschen."
Ein Kontaktmann von Barnabas sagte, dass islamistische Angreifer oft die Leiter christlicher Gemeinden aufsuchen und töten, um Terror zu verbreiten. "Sie wollen den Verwaltungsapparat zerstören und Chaos verursachen", fügte er hinzu.
Zwölf Christen wurden Anfang Oktober bei Angriffen auf mehrheitlich christliche Bauerngemeinden in der Bokkos Local Government Area im Bundesstaat Plateau getötet.
Zeugen berichteten, dass militante islamistische Fulani am 8. und 9. Oktober die Gemeinden Shorom, Wang und Kulyas angegriffen und fünf Dorfbewohner, darunter zwei Dorfvorsteher, ermordet hätten. Mehr als 50 Häuser wurden niedergerissen.
Zwischen dem 1. und 7. Oktober wurden sieben Bauern bei verschiedenen Angriffen getötet. Bei einem weiteren Vorfall gerieten drei Pastoren in einen Hinterhalt, wobei einer von ihnen lebensgefährlich verletzt wurde.
Nach Angaben von Einheimischen haben es die militanten Fulani auf christliche Bauern abgesehen, um sich deren Land anzueignen.
"Dies ist ein weiterer Versuch dieser bösen Gruppen, den Staat in Brand zu setzen", sagte Solomon Maren, der Vertreter der Region im Repräsentantenhaus.
Der regionale Jugendleiter Marshall Sule fügte hinzu: "Was wir hier sehen, ist eine mögliche Wiederholung dessen, was unseren Nachbarn in den lokalen Regierungsbezirken Riyom und Barkin Ladi widerfahren ist, wo viele christliche Bauerndörfer beschlagnahmt wurden, nachdem die Besitzer getötet und vertrieben worden waren.
Quelle: Barnabas Fund 26. Oktober 2022