Nachrichten

des Arbeitskreises Religionsfreiheit - Menschenrechte - Verfolgte Christen (AKREF)

Wöchentlicher E-Mail-Versand der AKREF-Nachrichten: Jeden Freitag versenden wir die aktuellen Nachrichten als PDF. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich jetzt im Newsletter-Formular hier dazu an (bitte nach unten scrollen). Der Versand ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Hier finden Sie die aktuelle Datei zum kostenlosen Download.

Dr. Paul Murdoch

Redaktion

Aktuelle AKREF-Nachrichten

Die Nachrichten der letzten 7 Tage.
(Kann auch als E-Mail-Newsletter bestellt werden)

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 188 KB)

nicht gedruckt verfügbar

Nachrichten-Archiv

Mit unserem RSS-Feed bleiben Sie immer auf dem Laufenden über alle AKREF-Nachrichten. Abonnieren Sie ihn jetzt und verpassen Sie keine aktuellen Nachrichten (RSS-Reader-App wird benötigt).

Filtern nach:

11. Juli 2025 / Pakistan

Ein Nachbar hatte sie fälschlich beschuldigt

11. Juli 2025 / Deutschland

Sie hatten sich in Aufrufen gegen die Wahl von Brosius-Gersdorf gewandt

11. Juli 2025 / Myanmar

“Euer Herz lasse sich nicht verwirren”

10. Juli 2025 / Brasilien

Jeder vierte Einwohner bezeichnet sich als evangelisch

10. Juli 2025 / Gambia

Fischfang in den westafrikanischen Ländern steckt in der Krise

09. Juli 2025 / Deutschland

Vorstand: Daten wurden zum Teil „unwiderruflich gelöscht“

09. Juli 2025 / Deutschland

Die Schulleitung hatte sich geweigert, das Kreuz zu entfernen

09. Juli 2025 / Kenia

In den vergangenen Monaten hatte auch der Bischofs von Eldoret, Dominic Kimengich, das alarmierende Ausmaß der Korruption im Land beklagt

09. Juli 2025 / Israel

Fünf Klanführer aus Hebron wollen Israel als jüdischen Staat anerkennen. Sie werfen der Autonomiebehörde Terrorunterstützung vor.

 

08. Juli 2025 / Deutschland

Seine Kirche kürzt ihm für vier Jahre die Bezüge

 

08. Juli 2025 / Deutschland

Langenau: Es geht um einen Konflikt mit propalästinensischen Demonstranten

07. Juli 2025 / USA

US-Präsident Trump spricht von einer „furchtbaren Tragödie“

07. Juli 2025 / Iran

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte legt Tätigkeitsbericht 2024 vor