Nachrichten

des Arbeitskreises Religionsfreiheit - Menschenrechte - Verfolgte Christen (AKREF)

Wöchentlicher E-Mail-Versand der AKREF-Nachrichten: Jeden Freitag versenden wir die aktuellen Nachrichten als PDF. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich jetzt im Newsletter-Formular hier dazu an (bitte nach unten scrollen). Der Versand ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Hier finden Sie die aktuelle Datei zum kostenlosen Download.

Dr. Paul Murdoch

Redaktion

Aktuelle AKREF-Nachrichten

Die Nachrichten der letzten 7 Tage.
(Kann auch als E-Mail-Newsletter bestellt werden)

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 188 KB)

nicht gedruckt verfügbar

Nachrichten-Archiv

Mit unserem RSS-Feed bleiben Sie immer auf dem Laufenden über alle AKREF-Nachrichten. Abonnieren Sie ihn jetzt und verpassen Sie keine aktuellen Nachrichten (RSS-Reader-App wird benötigt).

Filtern nach:

20. August 2010

Pastor Terry Jones sagte, man wolle mit der Bücherverbrennung Muslimen eine Chance zur Bekehrung zum christlichen Glauben geben.

20. August 2010

Starke Sicherheitsvorkehrungen: 400 Personen nehmen Abschied von Daniela Beyer

20. August 2010

Seit einem Monat ist auf dem Dach der Berner Reitschule eine nackte Puppe ans Kreuz genagelt – ein provozierendes Objekt zu einem heiklen Zeitpunkt

19. August 2010

Der Streit zwischen Spanien und Marokko eskaliert: Nordafrikaner beklagen sich über rassistische Übergriffe in iberischen Exklaven

18. August 2010

Am kommenden Freitag richten Christen in Chemnitz eine Trauerfeier für die in Afghanistan getötete Daniela Beyer aus. Auch der sächsische Landesbischof Jochen Bohl wird teilnehmen. Im Vorfeld sprach er sich gegen Spekulationen über Missionierungsversuche der International Assistance Mission (IAM) in Afghanistan aus.

18. August 2010

Der Ramadan hat Marokko fest im Griff. Der Fastenmonat bestimmt den Rhythmus der Gesellschaft. Wer sich den Riten entzieht, den stellen die islamistischen Kräfte immer öfter ins Abseits. Einige junge Marokkaner wünschen sich daher die liberalere Vergangenheit zurück.

 

Von Alexander Göbel, ARD-Hörfunkstudio Rabat

16. August 2010

Als bekannt wurde, dass die vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppierung "Einladung zum Paradies" mit ihrer Islamschule von Braunschweig nach Mönchengladbach umzuziehen plante, war der Aufschrei in Nordrhein-Westfalen groß. Zeitungen wie "Der Westen" oder der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichteten über die mutmaßlichen Islamisten. Nun haben die Muslime die Namen der Journalisten im Internet veröffentlicht und eine Entschuldigung gefordert.

16. August 2010

Evangelisten nahmen an religiöser Debatte teil – Muslime blieben fern.

16. August 2010

Udo Stolte ist Vorsitzender der christliche Entwicklungshilfe-Organisation "Shelter Now Deutschland". Er und seine Mitarbeiter gehen dahin, wo es am gefährlichsten ist: nach Afghanistan und Pakistan. Erst vor wenigen Tagen ist Stolte aus dem überfluteten Pakistan zurückgekehrt. Im pro-Interview erklärt er, wieviel christliche Mission in muslimischen Ländern erlaubt ist und warum die Medien seine Organisation fast in den Ruin getrieben hätten.

14. August 2010

Nachdem die Terroristen den amerikanischen Augenarzt getötet hatten, fielen sie über die Frauen her. Unter ihnen war auch die deutsche Übersetzerin Daniela Beyer aus Chemnitz.