18.11.2011

Ägypten: 70.000 versammeln sich zu christlicher Gebetsnacht

Über Internet und Fernsehen (SAT-7) waren Millionen weltweit live dabei

Ägypten: 70.000 versammeln sich zu christlicher Gebetsnacht

Über Internet und Fernsehen (SAT-7) waren Millionen weltweit live dabei

K a i r o  /  S i n s h e i m  (tv).  Am 11. November 2011 trafen sich im Stadtteil Mokattam in Kairo rund 70.000 ägyptische Christen zu einer fröhlichen Lobpreis- und Gebetsnacht. In und um die dortige große „Höhlenkirche“ trafen sich Christen verschiedener Denominationen, um Gott zu loben, ihm zu danken für den Arabischen Frühling, und sie beteten für ihr Land. Die Veranstaltung wurde vom christlichen Satelliten-Fernsehkanal SAT-7 live in den gesamten Nahen Osten und Nordafrika übertragen. Weitere Fernsehsender übertrugen die Veranstaltung ebenfalls oder berichteten darüber. Millionen Christen in der arabischen Welt verfolgten mit großem Interesse die Gebetsnacht, das machten die Zuschauerreaktionen deutlich. Alleine in der Internetplattform Facebook verursachte die Sendung mehr als 800.000 Kommentare.

Die Veranstaltung stand unter dem Titel: „Eine Nacht der Buße und Umkehrung zu Gott.“ Tausende ägyptische Christen aus orthodoxen, katholischen und evangelischen Kirchen waren vor Ort. Der Satelliten-Fernsehkanal SAT-7, der die ganze Nacht live das Geschehen übertragen hat, ist eine Partnerorganisation der Deutschen Missionsgemeinschaft (DMG/Sinsheim), die die Arbeit von SAT-7 ideell und finanziell unterstützt. Der Sender ermöglichte es Millionen Menschen von Marokko bis Tadschikistan und vom Sudan bis Nordeuropa, an diesem Großereignis teilzuhaben.

Es handelte sich um die größte und längste Live-Übertragung, die SAT-7 je ausgestrahlt hat, teilte der Sender mit. Andere in der Arabischen Welt beliebte Fernsehsender seien aufgesprungen, und hätten die Sendung auf ihren eigenen Kanälen weiterverbreitet, sodass Millionen weitere Zuschauer dazukamen. „Diese Gebetsnacht hat bedeutende Auswirkungen für die Zusammenarbeit christlicher und säkularer Medien in der Arabischen Welt“, erklärte Farid Samir (Kairo), der Direktor von SAT-7 in Ägypten. „Sechs andere christliche Anbieter wiederholten die Übertragung in den Tagen darauf mehrfach. Al Jazeera, Dream und ON-TV berichteten über das Geschehen,“ fügte Samir hinzu.

Die zwölfstündige Gebetsnacht begann am 11. November um 18 Uhr. Christliche Musikgruppen aus verschiedenen ägyptischen Gemeinden lobten Gott mit moderner und traditioneller Musik,  hinzu kamen Gebete und Kurzansprachen mit klarer Botschaft von Frieden und Versöhnung. Die Einheit der Christen unterschiedlicher Prägung kam in der Veranstaltung in besonderer Weise zum Ausdruck. Persönliche Buße und die Bedürfnisse und Nöte der Kirchen und des Landes waren Themen, die von verschiedenen Pastoren in Ansprachen und Gebeten aufgegriffen worden sind.

Im Gebet ging es zentral um den persönliche und sozialen Frieden und die Freiheit im Orient, auch Religionsfreiheit. Die Christen baten um Gottes Segen für alle Ägypter, Muslime wie Christen. Sie beteten für die Regierung und die Wahlen am 28. November. In den Gebeten wurde die Liebe der Christen zu Muslimen deutlich: „Wir beten und glauben, dass Gott Wunder tun wird im Nahen Osten und in Nordafrika“, folgerte Samir. „Wir sind bewegt, wie Gott uns gesegnet hat.“

 Deutsche Missionsgemeinschaft (DMG)
Theo Volland - Redaktion / Pressestelle
Buchenauerhof 2, 74889 Sinsheim

Siehe auch hier:

 

www.youtube.com/user/SAT7ARABIC