
© pixabay
Material & Downloads
des Arbeitskreises Religionsfreiheit - Menschenrechte - Verfolgte Christen
Laden Sie hier unsere Materialien herunter oder bestellen Sie sie kostenlos
Aktuelle AKREF-Gebetsanliegen
(Kann auch als E-Mail-Newsletter bestellt werden)
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 102 KB)
Aktuelle AKREF-Nachrichten
Die Nachrichten der letzten 7 Tage.
(Kann auch als E-Mail-Newsletter bestellt werden)
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 566 KB)
Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen 2023
Gebetsheft zum Weltweiten Gebetstag für Verfolgte Christen am 12. November 2023. - jetzt vorbestellen! Als Schwerpunkt empfehlen wir dieses Jahr die Länder Eritrea, Indien, Mosambik.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 3 MB)
DAS CHRISTLICHE ZEUGNIS IN EINER MULTIRELIGIÖSEN WELT
MissionRespekt: Empfehlungen für einen Verhaltenskodex (Missionskodex) der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), des Päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog und des Ökumenischen Rates der Kirchen (2011).
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 99 KB)nicht gedruckt verfügbar

AKREF-Vorstellungsbroschüre
Der Arbeitskreis Religionsfreiheit stellt sich vor...
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 530 KB)
Rede frei!
Mit Recht über das Evangelium sprechen.
Diese Broschüre ist in Zusammenarbeit der Evangelischen Allianz in Deutschland mit Christ und Jurist e.V. und ADF International entstanden.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 1 MB)
Das Christentum gehört zu Deutschland
Das Christentum gehört zu Deutschland – einen weltlichen Machtanspruch begründet es nicht
Eine Stellungnahme der Evangelischen Allianz in Deutschland
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 342 KB)nicht gedruckt verfügbar

Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen 2022
Gebetsheft zum Weltweiten Gebetstag für Verfolgte Christen am 13. November 2022.
Schwerpunktländer: Kolumbien, Afghanistan und Katar
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 1,000 KB)
Einfach und komplex zugleich. Konversionsprozesse und ihre Beurteilung
Eine Matrix ermöglicht, kognitive und affektive Veränderungen einzuordnen und Erzählungen über Glaubenswechsel zu deuten. Dazu werden vier typische Konversionsprozesse praxis- und handlungsorientiert vorgestellt.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 633 KB)nicht gedruckt verfügbar

Fragenkatalog Menschenrechtsausschuss 2021
Gemeinsamer Fragenkatalog für die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages am 14.4.2021 zum zweiten Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit von Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher.
Dokument herunterladen
(pdf ǀ 527 KB)nicht gedruckt verfügbar
