30.07.2018

Ägypten: Koptisch-orthodoxer Bischof ermordet

Er war bescheiden und sanftmütig, Papst Tawadros II. zur Ermordung Anba Epiphanius, Abt des Klosters von S.Macario

Kairo (Fides) – Es bleiben die Zweifel und Unklarheiten bzgl. Der Ermordung des koptisch-orthodoxen Bischofs Epiphanius, Abt des Klosters von S. Macario d.GFr ( Dayr Abū Maqār); er wurde am Sonntag, 29. Juli, vor Sonnenaufgang tot im Innern des Klosters aufgefunden. Dies wurde in einer offiziellen Note bestätigt, die P. Boulos Hallym am Sonntag-Abend verteilt und mit dem Datum der Beisetzung des Bischofs verteilt und an die er noch hinzu gefügte hatte, dass die Beerdigung des Bischofs erst stattfinden kann, nachdem die von den Justizbehörden geforderten Untersuchungen im Innern des Klosters beendet sind.
Der Leichnam von Anba Epiphanius wurde in einer Blutlache liegend im Innern des Klosters aufgefunden; das Blut zeigt seinen Weg von seiner Zelle zur Kirche, wo der Bischof den Tag mit den Morgengebeten beginnen wollte.
Indiskretionen zufolge , die in den ägyptischen Media auftauchten, soll der Bischof mit einem schweren, spitzen Gegenstand auf den Kopf geschlagen worden sein. Lokalblätter sprechen von „einer kriminellen Tat“ und „Terrorakt“; zum jetzigen Zeitpunkt haben die Untersuchungen allerdings noch nicht den Hintergrund für die Bluttat gefunden.
Anba Epiphanius war 64 Jahre alt, gebürtig aus Tanta, Doktor der Medizin. 1984 Eintritt in das Kloster von S. Macario in der Region von Wadi Natrun, Priesterweihe 2002. Als Forscher und Gelehrter hatte er an Übersetzungen vom Griechischen ins Arabische verschiedener Bücher der Bibel gearbeitet; dafür nahm er auch an der 10. internationalen Konferenz für koptische Studien teil, die 2012 in Rom stattgefunden hatte. Die 100 Mönche des Klosters von S. Macario hatten ihn am 3. Februar mehrheitlich zum Abt gewählt. Er war Schüler von Matta el Meskin – dem spirituellen Vater und Schlüsselfigur der jüngsten Geschichte des koptisch-orthodoxen Klosters und erlebte intensive spirituelle Momente mit seinen Freunden und der Klostergemeinschaft der katholischen Kirche.
Auch der koptische Patriarch, Tawadros II, schickte einige Delegierte ins Kloster um dort direkte Informationen über die schreckliche Tat zu erfahren.
(GV) (Fides 30/7/2018).

Kairo (idea) – In Ägypten ist am 29. Juli der Abt eines koptisch-orthodoxen Klosters ermordet worden. Bischof Epiphanius wurde der ägyptischen Online-Nachrichtenseite „Watani“ zufolge im Sankt-Makarius-Kloster in der Sketischen Wüste auf dem Weg von seiner Zelle zum Morgengebet mit einem spitzen Gegenstand angegriffen. Er starb dann an seinen massiven Kopfverletzungen. Die koptisch-orthodoxe Kirche nannte den Geistlichen in ihrer Stellungnahme einen ehrbaren Mönch und Gelehrten. Das Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche, Papst Tawadros II., würdigte den Verstorbenen als bescheiden und sanftmütig. Das koptisch-orthodoxe Kloster bleibt nach Angaben von Watani bis zum Abschluss der Ermittlungen geschlossen. Es befindet sich zwischen Kairo und Alexandria und ist seit dem 4. Jahrhundert durchgehend bewohnt. Die Kopten sind die größte christliche Gemeinschaft in Ägypten. Ihre Zahl unter den rund 92 Millionen Einwohnern des Landes wird auf sieben bis zehn Millionen geschätzt. Rund 90 Prozent der 94,8 Millionen Einwohner Ägyptens sind Muslime.