27.05.2018
Ägypten: "Schlüssel für Stabilität in der Region"
Fraktionsvorsitzender Kauder: Das Land wächst jährlich um 2,5 Millionen Menschen
Kairo (idea) – Ägypten ist der Schlüssel für Stabilität in der Region. Davon ist der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, überzeugt. Er besuchte den nordafrikanischen Staat vom 23. bis 26. Mai und traf dort unter anderen Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi, Außenminister Sameh Shoukry, die oberste islamische Autorität des Landes, Großscheich Ahmad Mohammad al-Tayyeb, und den koptischen Papst Tawadros II. Deutschland und Ägypten sind laut Kauder „gute Partner“ – beispielsweise in der Flüchtlingspolitik. Das arabische Land habe es geschafft, das „Schlepperunwesen“ an seiner Küste zu beenden. Das Land stehe aber gleichzeitig vor enormen innenpolitischen Herausforderungen. Die Bevölkerung wachse jedes Jahr um bis zu 2,5 Millionen Menschen. Deswegen suche Ägypten etwa in den Bereichen Wirtschaft und Bildung die Zusammenarbeit: „Ich werde mich auch weiter für eine Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und Ägypten einsetzen.“ Papst Tawadros II. habe ihm berichtet, dass sich die Situation der Kopten stetig verbessere. Großscheich al-Tayyeb betonte Kauder zufolge, dass es auch Aufgabe der Muslime in Deutschland sei, sich gut zu integrieren.
Langer Einsatz für Religionsfreiheit
Für den Fraktionsvorsitzenden war es der achte Besuch Ägyptens. Zuletzt war er Mitte Dezember 2016 nach Attentaten auf koptische Christen in Kairo am Anschlagsort und traf anschließend al-Sisi, al-Tayyeb sowie Tawadros II. Damals hatte ein Mitglied der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) in der koptisch-orthodoxen Kirche Sankt Peter und Paul einen Sprengstoffgürtel gezündet und 28 Menschen in den Tod gerissen. Christen sind in Ägypten immer wieder Ziel von terroristischen Anschlägen. Kauder setzt sich seit langem für Religionsfreiheit und die Belange der Christen im Nahen und Mittleren Osten ein. Etwa zehn Prozent der 90 Millionen Einwohner Ägyptens sind Mitglieder der orthodoxen koptischen Kirche.