16.12.2019

Nordkorea: Weihnachten unter dem Roten Stern

Kenneth Bae hat zweimal Weihnachten im Gefängnis verbracht

Kenneth Bae

Bericht von Kenneth Bae

Er sprach auf der Konferenz 2019 Christenverfolgung heute  auf dem Schönblick

Eine ganz besondere Geschichte mit dem Weihnachtsfest hat Kenneth Bae. Der koreanische Christ organisierte touristische Reisen in das Land seiner Großeltern. Sein Herzenswunsch dabei war, dass als Folge Christen vor Ort für notleidende Menschen in Nordkorea beten. 2012 wird er bei einer Reise verhaftet. Er hatte kompromittierende Daten über seine Arbeit auf der Festplatte seines Laptops dabei. Die Verfahren gegen ihn zogen sich hin. Zweimal musste er Weihnachten in einem nordkoreanischen Gefängnis verbringen. Diese Zeit hat nicht nur sein Leben verändert, sondern auch seine Beziehung zum Fest.

Fest der weltweiten Familie

„Seit ich zweimal Weihnachten in einem nordkoreanischen Gefängnis verbracht habe, ist dieses Fest für mich etwas ganz Besonderes – zwei Weihnachten habe ich dort verbracht. Jedes Mal hoffte ich in den Tagen davor sehr auf das Ende meiner Haft. Ich wollte dieses Fest so gerne mit meiner Familie feiern. Aber ich musste in Nordkorea bleiben und konnte an meine Lieben nur denken. Das war schwer für mich, aber im Gebet erinnerte Jesus mich immer wieder: »Kenneth, jetzt ist für dich eine Zeit der Freude. Es ist ja der Tag, an dem ich als Erlöser in diese Welt kam. Ich habe damit auch deine Schuld weggenommen und dich hineingeholt in meine weltweite Familie.«

 

 

Geburtstagsfest der „Geliebten Mutter“

Beim ersten Weihnachtsfest in Nordkorea stellt Kenneth Bae fest, die Nordkoreaner feiern an diesem 24. Dezember den Geburtstag der Frau von Kim Il Sung, der „Geliebten Mutter“. Kim Jong Suk – geboren 1917 – war eine einfache Partisanin. Sie kämpfte gegen Japan und China und konnte kaum lesen und schreiben. Ihre Aufgabe war, für die Soldaten Näharbeiten auszuführen. Aber sie war die Frau des späteren Staatsgründers Kim Il Sung und die Mutter vom langjährigen Diktator Kim Jong Il. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelte sich in Nordkorea ein richtiger Kult um diese fast vergessene Mutter des Herrschers, deren Geburtstag mit dem beliebtesten Fest der Christenheit zusammenfällt.

Ein Freudenfest zwischen Neonröhren und Gehirnwäsche

Den ganzen Heiligen Abend lang musste Kenneth im nordkoreanische Staatsfernsehen Programme über Kim Jong Suk und ihren Ehemann, den Staatsgründer anschauen. Propagandasendungen über die beiden, wie sie die Freiheit verteidigten, was sie alles für die Menschen in Nordkorea getan hätten. Es war eine Art Gehirnwäsche.

„In meinem Herzen aber habe ich mich an Jesus gefreut und Weihnachtslieder für Jesus gesungen. Als ich begonnen hatte, zu ihm zu singen, fühlte ich eine starke Wärme und Gottes heilige Gegenwart in meiner Einzelzelle. Ich wusste, ich war nicht mehr allein. Der Heilige Geist war mit mir und ich erlebte seine Umarmung. Er erfüllte mich mit seiner Hoffnung. In mir wurde es wieder Weihnachten. Innerlich habe ich die Geburt von Jesus gefeiert, dem Retter der Welt.

In meinem Herzen aber habe ich mich an Jesus gefreut und Weihnachtslieder für Jesus gesungen. Als ich begonnen hatte, zu ihm zu singen, fühlte ich eine starke Wärme und Gottes heilige Gegenwart in meiner Einzelzelle. "

weiterlesen bei ERF https://www.erf.de/themen/glaube/weihnachten-unter-dem-roten-stern