22.09.2022

Russland: Evangelikale Kirche der „Gehirnwäsche“" beschuldigt

(Bitter Winter/IIRF-D) – Pastor Stanislav Moskvitin wird in Omsk vor Gericht gestellt, weil er seine Anhänger durch „illegale psychologische Techniken“ und „Hypnose“ bekehrt haben soll.

Am 14. September 2022 begann in Omsk, Russland, der Prozess gegen Stanislav Moskvitin, Pastor der Apostolic Center Church „New Creation“.

Am 18. Juli 2021 hatte der FSB eine Razzia in seinem Gemeindesaal, dem Kellergeschoss eines Bürogebäudes im Zentrum von Omsk, durchgeführt. Gemeindemitglieder beschrieben die Razzia als völlig unerwartet. Maskierte Sicherheitsbeamte betraten die Räumlichkeiten von „New Creation“ und nahmen Moskvitin fest.

Moskvitin gründete die Kirche 2014 und ließ sie 2016 registrieren, nachdem er in Seattle, Washington, eine Schulung bei Pastor Andrey Shapovalov absolviert hatte. Shapolavov leitet dort die „Transformation Center Church“, eine große konfessionslose slawische evangelikale Gemeinde. Shapovalov wiederum hat mit Aleksey Ledyaev zusammengearbeitet, dem Gründer der lettischen „New Generation Church“, deren russische Gemeinden kürzlich vom FSB durchsucht und sogar beschuldigt wurden, an Spionage- und Sabotageaktionen im Auftrag des ukrainischen Geheimdienstes beteiligt zu sein.

Shapovalov und Ledyaev sind beide konservative Evangelikale, die einst die Haltung Putins und des Patriarchen Kyrill zu den LGBT-Rechten lobten. Da ihre Organisationen jedoch Mitglieder der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK) zu ihrer Ausprägung des evangelikalen Christentums „bekehren“, werden sie von russischen Anti-Sekten-Organisationen, die eng mit der ROK verbunden sind, als "totalitäre Sekten" betrachtet.

„New Creation“ ist Mitglied des Russischen Rates der Christlich-Evangelischen Kirchen. Moskvitins Predigtstil ist sehr emotional, und Gemeindemitglieder berichten von Wunderheilungen und Engelsvisionen, was unter konservativen Evangelikalen und Pfingstlern nicht unüblich ist.

Moskvitin wird vorgeworfen, illegal Gelder für den Bau einer Kirche gesammelt zu haben. Allerdings gaben selbst die Behörden zu, dass er einen bescheidenen Lebensstil pflegte und das Geld offenbar für den Zweck verwendet wurde, für den es gesammelt worden war.

Die Staatsanwaltschaft wendet gegen Moskvitin Artikel 239 des russischen Strafgesetzbuches an, der die Organisation religiöser Vereinigungen, die „der Gesundheit ihrer Mitglieder schaden“, als Straftatbestand ansieht. Der Begriff „Gesundheit“ wird zunehmend so ausgelegt, dass er auch die geistige Gesundheit einschließt. Mit starker Unterstützung der Anti-Kult-Vereine werden „Sekten“ der Gehirnwäsche bezichtigt.

Das FSB stützte seine Razzia auf die Theorie, dass Moskvitin „verschiedene psychologische Techniken anwendet, um Gemeindemitglieder zu beeinflussen, um sie zu unterwerfen und Profit zu machen“. Das FSB behauptete sogar, dass „der Pastor mehrere Arten von Hypnose verwendete: klassische, fraktionierte und Ericksonsche Hypnose“. Dies zeigt erneut die enge Zusammenarbeit zwischen dem FSB und den Anti-Kult-Organisationen, deren Ideologie auf der Vorstellung beruht, dass „Sekten“ ihre „Opfer“ durch Formen der Gedankenkontrolle und Hypnose bekehren.

Die wissenschaftlich diskreditierte Theorie der Gehirnwäsche wird nun gegen evangelikale Kirchen angewandt, deren Aktivitäten, wie selbst der FSB zugibt, nicht unter das russische Extremismusgesetz fallen, das zur „Liquidierung“ der Zeugen Jehovas und anderer Gruppen herangezogen wurde. Die russische Vorstellung von „Extremismus2 ist weit gefasst. Doch wenn es nicht gelingt, eine erfolgreiche Gruppe zu stoppen, welche orthodoxe Russen bekehrt, kommt Artikel 239 zur Hilfe, und die Bewegung wird beschuldigt, ihre Mitglieder durch Gehirnwäsche oder „Hypnose“ zu rekrutieren.

 

Quelle: Bitter Winter

https://bitterwinter.org/new-creation-church-brainwashing-in-russia/

Übersetzt und bearbeitet von AKREF