20.02.2025

Deutschland: Kauder ermahnt dazu, trotz Verfolgung Gottes Handeln zu sehen

IIRF-D/idea/Tübingen/20.02.25 - Trotz zunehmender Christenverfolgung sollten Christen hoffnungsvoll auf Gottes Handeln schauen. Dazu hat der frühere Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, aufgerufen. Er ist seit 2022 Honorarprofessor für Religionsfreiheit und Erforschung der Christenverfolgung an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen.

Er äußerte sich beim Internationalen Symposium „Religionsfreiheit: Anspruch – Wirklichkeit – Herausforderungen“ in Gießen. Es fand am 13. und 14. Februar an der Hochschule statt.

Kauder sagte, die weltweite Verletzung der Religionsfreiheit sei keineswegs ein Hirngespinst einiger Fanatiker, sondern traurige Wirklichkeit. Das zeigten zahlreiche Berichte. Gleichzeitig werde die Diskussion über Religionsfreiheit immer schwieriger. So bestritten immer mehr Staaten ihre universelle Geltung.

Die angeblich westlich definierte Religionsfreiheit werde als eine neue Form von Kolonialismus zurückgewiesen. Immer häufiger werde auch in Deutschland die Frage gestellt, welche religiösen Überzeugungen man noch äußern dürfe.

Kauder betonte jedoch: „Trotz der Bekämpfung der Religionsfreiheit ist der Anteil religiöser Menschen an der Weltbevölkerung nicht zurückgegangen.“ So wachse im Gegenteil in Afrika nicht nur der Islam, sondern auch das Christentum stark. Auch in Teilen Asiens sei das Christentum eine Erfolgsgeschichte. Trotz phasenweiser gnadenloser Verfolgung gebe es in China heute geschätzt 100 Millionen Christen.

In Lateinamerika erlebten evangelikale Gemeinden einen Massenzulauf, der das Gesicht des Kontinents verändere. Es gebe also keinen Grund, an der Kraft des Christentums zu zweifeln. „Die Sonderentwicklung in Europa darf uns nicht den Blick auf diese frohe Botschaft verstellen“, so Kauder. Dort, wo Verfolgung besonders stark sei, sei die Glaubenskraft es nach seiner Erfahrung ebenfalls.

Quelle: https://www.idea.de/artikel/kauder-trotz-verfolgung-gottes-handeln-sehen