13.01.2025
Benin: Nach islamistschem Anschlag
Bischöfe trauern um Soldaten
Cotonou (Fides) - Beileid für die bei dem dschihadistischen Anschlag am 8. Januar getöteten Soldaten; ein Appell an die Jugendlichen, sich nicht in die Reihen der Internetkriminalität einzureihen; ein Wunsch nach friedlichen Wahlen. Dies sind Hauptthemen des Schlusskommuniqués der zweiten ordentlichen Vollversammlung der Bischofskonferenz von Benin für das Pastoraljahr 2024-2025, die vom 7. bis 10. Januar in Cotonou stattfand.
„Wir sprechen der ganzen Nation und den Familien, die den Verlust ihrer Söhne der Verteidigungs- und Sicherheitskräfte zu beklagen haben, die in Ausübung ihrer Pflicht gefallen sind, unser tiefes Mitgefühl aus“, so die Bischöfe in ihrer Beileidsbekundung für die Soldaten, die bei einem islamistischen Anschlag am 8. Januar gefallen sind. Der Anschlag wurde in der Nähe des sogenannten Dreiländerecks zwischen Benin, Niger und Burkina Faso verübt. Eine dschihadistische Bewegung aus Burkina Faso griff den Grenzposten an, wobei mindestens 28 beninische Soldaten ums Leben kamen. Zu dem Angriff bekannte sich die „Gruppe für die Unterstützung des Islams und der Muslime“ (Jama'at Nasr al-Islam wal Muslimin, JNIM).
Die Präsenz islamistischer Gruppen in den Nachbarländern, insbesondere in Niger und Burkina Faso, hat die beninische Regierung gezwungen, mindestens 3.000 Soldaten im Norden des Landes einzusetzen, um bewaffnete Übergriffe zu verhindern. Die lokalen Sicherheitskräfte werden vom US-Militär unterstützt, wie der Zwischenfall am 10. Januar zeigt, bei dem ein Hubschrauber eines privaten US-Unternehmens, das im Auftrag des Pentagon medizinische Evakuierungsdienste für das örtliche Militärpersonal erbringt.
Im Hinblick auf die Jugendlichen des Landes zeigen sich die Bischöfe besorgt über die Zunahme der Internetkriminalität im Land, die eine große Zahl junger Menschen mit dem Versprechen auf „leichten Gewinn“ verführt. Nach Ansicht der Bischöfe gefährdet das Streben nach leichten Gewinnen, das oft auf Kosten der öffentlichen Sicherheit und der sozialen Integrität geht, die Zukunft der jungen Menschen und erschüttert die ethischen Grundlagen der Nation.
Angesichts der Unwirksamkeit der bisherigen Sensibilisierungskampagnen fordert die Bischofskonferenz die jungen Menschen auf, betrügerische Praktiken abzulehnen und einen Lebensstil anzunehmen, der auf Ehrlichkeit und Arbeit beruht.
Schließlich hoffen die Bischöfe, dass die bis April 2026 anstehenden Parlamentswahlen friedlich verlaufen werden, äußern sich jedoch besorgt „über das Fortbestehen politischer Spannungen, die den sozialen Frieden und den nationalen Zusammenhalt untergraben könnten“. Die Bischöfe rufen deshalb die politischen Akteure dazu auf, in ihren Positionen und Handlungen dem Dialog, dem gegenseitigen Respekt und dem besten Interesse der Nation Vorrang einzuräumen.
(L.M.) (Fides 13/1/2025)