31.01.2025
Europa: Christliche Gebets-App „Hallow“verboten
International Christian Concern - Alex Jones, CEO und Mitbegründer der christlichen Gebets-App Hallow, kündigte gestern auf X (ehemals Twitter) an, dass die Europäische Union (EU) ihren Bürgern keinen Zugang mehr zu der App gewähren werde. Jones erklärte, dass eine „Überregulierung“, die auf alle religiösen Apps abzielt, es für Hallow unmöglich machen würde, in der EU verfügbar zu sein. Diese Nachricht kommt kurz nachdem China Hallow im Juli 2024 aus seinem App Store entfernt hat.In seinem Beitrag drückte Jones sein Bedauern über diese Nachricht aus, da Hallow gerade dabei war, seine Inhalte auf das polnische, französische, italienische und deutsche Publikum auszuweiten. Seit dem Start im Dezember 2018 hat Hallow mehr als 18 Millionen Downloads in 150 Ländern verzeichnet, was seine weltweite Reichweite und seinen Einfluss deutlich macht. Während die Details des Schließens der App in Europa spärlich sind, vermuten einige, dass die strengen Datenschutzgesetze der EU daran schuld sind. Das EU-Recht stuft Daten, die Aufschluss über religiöse oder philosophische Überzeugungen geben, als „sensible“ Daten ein und verbietet die Verarbeitung solcher Daten ohne ausdrückliche Zustimmung, mit einigen wenigen Ausnahmen.Dennoch bereiten sich einige darauf vor, die App zu verteidigen. ADF International, eine internationale juristische Organisation, die sich für Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit einsetzt, antwortete Jones auf X und forderte ihn auf, „mehr Details an DM zu schicken“ und erklärte, dass sie „vielleicht helfen können“. Da Europa weiterhin einen Rückgang der Religionszugehörigkeit zu verzeichnen hat und das Pew Research Center schätzt, dass die christliche Bevölkerung des Kontinents bis 2050 um 100 Millionen Menschen schrumpfen könnte, wird der Bedarf an christlichen Gebets-Apps und religiösen Inhalten von vielen als wichtiger denn je erachtet. Wie Jones auf X als Reaktion auf die Maßnahmen der EU mitteilte, „wird Gott nicht ausgeschaltet werden“.
Quelle: International Christian Concern; www.persecution.org
Aus dem Englischen übersetzt und überarbeitet von AKREF