25.11.2025

China: Pastor nach zwölf Jahren Haft frei

Im Gefängnis wurde Zhang Shaojie gefoltert

Peking (IDEA) – Nach über zwölf Jahren Haft ist ein chinesischer Pastor freigelassen worden. Das berichtete unter anderem das britische Hilfswerk Release International (Befreiung International/London). Es handelt sich um den evangelischen Geistlichen Zhang Shaojie, der eine Gemeinde in der Provinz Henan leitete. Die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA und die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hatten ihn im Februar 2014 als „Gefangenen des Monats“ benannt, nachdem er am 16. November 2013 zusammen mit 23 Gemeinde- und Familienmitgliedern inhaftiert worden war. Grund für die Maßnahmen waren offenbar länger bestehende Spannungen zwischen der Gemeinde und den Behörden. Die ursprüngliche Hausgemeinde war vor einigen Jahren gezwungen worden, sich der staatlich anerkannten Drei-Selbst-Kirche anzuschließen. Im Juli 2014 verurteilte ein Gericht den Pastor wegen Anstiftung zur „Störung der öffentlichen Ordnung“ und Betrugs zu zwölf Jahren Haft. Er soll während seiner Haftzeit gefoltert worden sein, etwa mit Schlaf- und Nahrungsentzug. Am 16. November kam Zhang nun aus der Haft frei. Gegenüber Release International zeigte sich der Pastor dankbar und betonte, ohne die anhaltenden Gebete von Christen aus aller Welt wäre „ich heute vielleicht nicht hier, sondern einfach ‚verschwunden‘“. Der lokale Partner der britischen Organisation rief dazu auf, weiter für Zhang und seine Familie zu beten: Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) habe eine größere Zahl an Gesichtserkennungskameras im Haus des Geistlichen installiert. Zudem sei es niemandem erlaubt, ihn zu besuchen. Nach Angaben des US-Außenministeriums werden in China jährlich Tausende Menschen wegen nicht genehmigter Religionsausübung festgenommen. Auf dem Weltverfolgungsindex des christlichen Hilfswerks Open Doors ist die Volksrepublik zuletzt von Rang 19 auf Rang 15 jener Länder vorgerückt, die Christen am stärksten verfolgen. Offiziell erkennt die KPCh nur die staatlich gelenkte protestantische Drei-Selbst-Kirche und die Chinesische Katholisch-Patriotische Vereinigung an.