27.10.2025
Sudan: Milizen der RSF haben angeblich El Fasher eingenommen
Die Stadt in Norddarfur wird seit 18 Monaten belagert
Khartum (Fides) – In El Fasher, der Provinzhauptstadt von Nord-Darfur, die seit 18 Monaten von Milizen der „Rapid Support Forces“ (RSF) belagert wird, ist die Lage ungewiss. Unterdessen gaben die RSF bekannt, dass sie gestern, am Sonntag, 26. Oktober, das Hauptquartier der 6. Division der sudanesischen Streitkräfte (Sudan Armed Forces, SAF) erobert haben, das sich vor den Toren der Stadt befindet. Die 6. Division ist die Militäreinheit, die die Stadt zusammen mit Milizen anderer Formationen verteidigt, die sich den RSF widersetzen.
Die Armee hat dies bisher weder bestätigt noch dementiert. Aus der belagerten Stadt kommen jedoch Berichte über anhaltende Kämpfe und Gewalt gegen Zivilisten, darunter Massaker und Massenentführungen, sowie Plünderungen und Zerstörungen von zivilen Gebäuden und Gesundheitseinrichtungen.
Die RSF belagert seit 18 Monaten El Fasher, die letzte Hochburg der sudanesischen Streitkräfte in Darfur, wo etwa 300.000 Menschen gefangen sind.
Sollte sich der Fall von El Fasher in die Hände der RSF bestätigen, wäre dies der erste große Durchbruch der letzten Monate für die RSF, die seit Monaten in der Defensive waren. Derzeit kontrollieren sie die Regionen Darfur und Kordofan, während die Armee den größten Teil des Südostens des Landes sowie den Nil kontrollieren.
Die RSF gaben außerdem bekannt, dass sie die Kontrolle über den Ort Umm Dam Haj Ahmed in Nord-Kordofan übernommen haben, der zuvor von den der Armee Anfang September erobert worden war. Den neuen Gebietsgewinnen der RSF ging in den vergangenen Tagen eine Reihe von Drohnenangriffen der Milizen auf Ziele in Khartum voraus, darunter auch der Flughafen der Hauptstadt.
Die Führung der RSF erklärte, dass sie sich nun mit der neuen Gründungsallianz „Sudan Founding Alliance“ (auch TASIS oder TASEES) abstimmen werde, um die Zivilbevölkerung zu schützen, humanitäre Korridore zu öffnen und den Wiederaufbau einzuleiten. Die offiziellen Kanäle der TASIS griffen die Nachricht auf und betonten, dass die Hauptstadt von Darfur nun unter ihrer Kontrolle stehe. Die TASIS versteht sich als politische Kraft einer sudanesischen Übergangsregierung, die in den letzten Monaten gebildet wurden.
Die Entwicklungen vor Ort stehen im Zusammenhang mit dem Sudan-Gipfel, in dessen Rahmen derzeit in Washington die Mitglieder des sogenannten Quad - einer Vermittlergruppe aus den USA, Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten tagen, um einen Friedensplan zu fördern. Die Gesandten der RSF und der SAF nahmen Ende Oktober an indirekten Gesprächen teil, die von den Vereinigten Staaten vermittelt wurden.
(L.M.) (Fides 27/10/20025)