30.10.2025

Madagaskar: Zentrale der Bibelgesellschaft bei Unruhen verwüstet

Es wurden Computer gestohlen und ein Bibellager zerstört

Antananarivo (IDEA) – Bei den Massendemonstrationen auf dem Inselstaat Madagaskar wurde auch das Gebäude der dortigen Bibelgesellschaft in der Hauptstadt Antananarivo zerstört. Das teilte die Französische Bibelgesellschaft mit. Bei den Unruhen plünderten Vandalen sowohl den im Erdgeschoss liegenden Supermarkt, als auch die darüber befindlichen Räumlichkeiten der Bibelgesellschaft und setzten sie dabei in Brand. Sämtliche Computer wurden dabei gestohlen. 2.700 Bibel verbrannten im Lager, die übrigen wurden durch die Löscharbeiten der Feuerwehr beschädigt. Auch Möbel und Büroausstattung sind unbrauchbar. Der Gesamtschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Die zweite Niederlassung in Antsirabe, etwa 165 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, ist laut der einheimischen Bibelgesellschaft nicht betroffen.

Landsweite Unruhen durch Armut

Ende September 2025 kam es auf Madagaskar zu Massendemonstrationen, vor allem durch die Jugendbewegung „Gen Z Mada“. Auslöser dafür waren die prekären Verhältnisse im Inselstaat, vor allem in den Bereichen Strom- und Wasserversorgung sowie Bildung. Die Proteste breiteten sich rasch im ganzen Land aus und dauerten mehrere Wochen an. Mindestens 22 Menschen starben dabei, rund 100 wurden verletzt. Mitte Oktober übernahm das Militär die Macht. Nach der Flucht des Präsidenten Andry Rajoelina übernahm Oberst Michael Randrianirina das Amt des Interimspräsidenten. Obwohl die Massendemonstrationen vorerst beendet sind, bleibt die Situation angespannt. „Gen Z Mada“ erklärte, sie werde die neue Regierung genau beobachten. „Wir werden nicht zulassen, dass die gescheiterten Methoden der Vergangenheit in einer neuen Form fortgesetzt werden“, heißt es in einer Erklärung.

Aufruf zum Gebet

In dieser unruhigen Zeit rief die Madagassische Bibelgesellschaft Christen weltweit zum Gebet auf: „Lasst uns für die Rückkehr des Friedens in das Land beten“, heißt es in einer Mitteilung. Auch für die Aufgaben des eingerichteten Krisenstabes der Bibelgesellschaft brauche es Gottes Hilfe, dass er die Weisheit und Kraft findet, das Werk „so schnell wie möglich durch diese kritische Zeit zu führen“. Neben der Verteilung von Bibeln, darunter auch solarbetriebene Audio-Bibeln, betreibt die Madagassische Bibelgesellschaft auch Programme zur Alphabetisierung. Dabei lernen die Teilnehmer mithilfe der Bibel Lesen und Schreiben. Madagaskar gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Fast 75 Prozent der Menschen leben unter der Armutsgrenze. Von den rund 32 Millionen Einwohnern des Landes sind rund 58 Prozent Christen sowie 39 Prozent Anhänger von Naturreligionen. Dabei kommt es jedoch häufig zu Vermischungen zwischen den beiden Glaubensrichtungen. Zudem sind zwei Prozent Muslime. Darüber hinaus gibt es aus kleine buddhistische und hinduistische Gemeinschaften.