Gebetsanliegen

des Arbeitskreises Religionsfreiheit - Menschenrechte - Verfolgte Christen (AKREF)

Hier stellen wir tägliche Gebetsanliegen AKREF zur Verfügung. Die Gebetsanliegen können Sie auch kostenlos als PDF herunterladen. Den vierzehntägigen E-Mail-Dienst der Evangelischen Allianz können Sie hier (bitte nach unten scrollen) kostenlos bestellen.

Dr. Paul Murdoch

Redaktion

Aktuelle AKREF-Gebetsanliegen

(Kann auch als E-Mail-Newsletter bestellt werden)

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 100 KB)

nicht gedruckt verfügbar

Heutiges Gebetsanliegen

01. Oktober 2025

Kamerun und Nigeria: Islamistische Angriffe

Mindestens vier Tote und mehrere Verletzte gab es bei einem Angriff, den radikalislamische Kämpfer der Boko Haram in der Nacht vom 6. auf den 7. September im äußersten Norden Kameruns. Die Angreifer aus dem benachbarten Nigeria haben die Pfarrei „St. Johannes der Täufer“ in Ouzal verwüstet. Die Angreifer plünderten Geschäfte und Häuser, stahlen Motorräder und Vieh und zerstörten Plantagen. Im nigerianischen Bundesstaat Borno wurden unterdessen am Abend des 5. September mindestens 55 Menschen im Dorf Darul Jama an der Grenze zu Kamerun getötet. Viele waren erst kürzlich aus dem Flüchtlingslager in Bama umgesiedelt worden.

Heutiges Gebetsanliegen

02. Oktober 2025

Israel: Sechs Israelis bei Terroranschlag getötet

Zwei Terroristen haben bei einem Schussangriff am Montagvormittag auf einen vollbesetzten Bus an einer Haltestelle in Jerusalem sechs Menschen getötet, 21 weitere wurden verletzt, sechs davon schwer. Vier der Opfer starben noch am Anschlagsort, die beiden anderen erlagen im Krankenhaus ihren Verletzungen. Die Hamas lobte den Angriff als „heroische Tat“. Sie rief Palästinenser im Westjordanland dazu auf, „die Konfrontation mit der Besatzung zu eskalieren“.

Der israelische Präsident Jizchak Herzog sprach von einem „schmerzvollen und schwierigen Morgen“. Der Anschlag „erinnert uns wieder daran, dass wir das absolut Böse bekämpfen.“

Heutiges Gebetsanliegen

03. Oktober 2025

Iran: Sharifeh Mohammadi zum Tode verurteilt

Der Oberste Gerichtshof bestätigte das Todesurteil gegen die Arbeitsrechtsaktivistin. Die Entscheidung erfolgte trotz festgestellter Verfahrensmängel im ersten Prozess. Mohammadi könnte jeden Moment hingerichtet werden. IGFM fordert die sofortige Aufhebung des Urteils und ihre Freilassung. Innerhalb von zwei Wochen nach Beginn des Krieges wurden mindestens 1295 Personen verhaftet, viele davon wegen unklarer Anklagen wie „Störung der nationalen Sicherheit“, „Spionage für Israel“ und „Veröffentlichung von Kriegsbildern“.

Heutiges Gebetsanliegen

04. Oktober 2025

Russland: Pfingstpastor in Strafkolonie

Der seit Oktober 2024 inhaftierte Pastor Nikolai Romanyuk (63) muss für vier Jahre in die Strafkolonie. Am 3. September sprach das zuständige Gericht in Balaschicha nahe Moskau den 63-Jährigen schuldig. Er habe im Internet zu Aktivitäten aufgerufen, die sich gegen die Sicherheit des Staates richteten. Er hatte sich in einer Predigt kritisch über den Ukrainekrieg geäußert. Romanyuk erinnerte die Zuhörer an die Doktrin der Russischen Föderation. Sie definiert Grundlagen der nationalen Sicherheit des Landes. Sie besage, dass Russen Pazifisten seien. Auch deshalb könnten sie sich „nicht daran beteiligen“. Während seiner Haft betonte der 63-Jährige in einem Brief an seine Gemeinde und Freunde, dass er nichts bereue.

Heutiges Gebetsanliegen

05. Oktober 2025

Deutschland: Gebetsabend gegen Antisemitismus

„Christen an der Seite Israels (CSI)“ rufen für den 6. Oktober zu einem deutschlandweiten Gebetsabend auf; er findet von 18-24 Uhr statt. Livestream nach Anmeldung. Anlass ist der 2. Jahrestag des Terrorangriffs auf Israel, bei dem rund 1200 Menschen getötet wurden.  Nach dem Angriff sei hierzulande eine „Welle von Antisemitismus und Israelhass“ sichtbar geworden. Die Veranstalter ermutigen auch vor Ort in Gruppen, Gemeinden und Hauskreisen sich zu treffen. „Betet gemeinsam. Nehmt euch Zeit fürs Gebet! Da liegt Segen drauf!“.

Aktuelle AKREF-Gebetsanliegen

(Kann auch als E-Mail-Newsletter bestellt werden)

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 100 KB)

nicht gedruckt verfügbar