Material & Downloads

Laden Sie hier unsere Materialien herunter oder bestellen Sie sie kostenlos

 

Islam-Arbeitshilfe Nr. 8: Christen in islamisch geprägten Gesellschaften

Das Verhältnis zu nichtislamischen Minderheiten wird in den islamisch geprägten Gesellschaften wesentlich definiert durch das Vorbild Muhammads, durch die Aussagen des Korans und der Überlieferung zum Umgang mit Nicht-Muslimen und durch das islamische Recht, v.a. die Bestimmungen des Schariarechts zu den Minderheiten...

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 181 KB)

Islam-Arbeitshilfe Nr. 10: Wenn Muslime Christen werden

Heute ist innerislamisch eine intensive Diskussion über die Themen Menschen– und Frauenrechte, Meinungs- und Religionsfreiheit im Gang, die in westlichen Ländern nicht immer wahrgenommen wird...

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 483 KB)

Islam-Arbeitshilfe Nr. 14: Wir müssen den Abraham-Traum aufgeben

Der Ibrahim des Korans steht für Abgrenzung und nicht für Gemeinsamkeit.

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 233 KB)

Islam-Arbeitshilfe Nr. 17: Daʿwa – Die Einladung zum Islam

Die vorliegende Arbeitshilfe beschreibt, wie die islamische Einladung zum Islam, die Daʿwa, im Koran und mit dem Vorbild Muhammads begründet wird, welche unterschiedlichen religiösen und politischen Ziele, Mittel und Strategien muslimische Prediger oder Daʿwa-Institutionen vor allem seit dem 20. Jahrhundert mit dieser Werbung für den Islam insbesondere im Westen verbinden und was das für den zukünftigen Dialog zwischen Christen und Muslimen bedeutet.

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 242 KB)

Islam-Arbeitshilfe Nr. 19: Moscheen in Europa

Es gehört zum Selbstverständnis der muslimischen Gemeinschaft (Umma), dass sie nicht schrumpfen darf, sondern expandieren muss. Deshalb darf kein Muslim die Umma verlassen...

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 113 KB)

Christenverfolgung in erschreckendem Ausmass-Vorstandsbeschluss - Februar 2000

Der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz hat sich in seiner Sitzung am 8./9. Februar 2000 mit der Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der CDU/CSU-Bundestags-fraktion zur Christenverfolgung befasst und die hier vorliegende Stellungnahme beschlossen.

Dokument herunterladen
(pdf ǀ 145 KB)

nicht gedruckt verfügbar

Weiter zum Warenkorb