11.07.2011
Deutschland:Freie Schulen zur Schließung gezwungen?
Brandenburg: Evangelischer Bischof kritisiert Sparpläne der rot-roten Landesregierung
Deutschland:Freie Schulen zur Schließung gezwungen?
Brandenburg: Evangelischer Bischof kritisiert Sparpläne der rot-roten Landesregierung
Potsdam (idea) – Scharfe Kritik an den Sparplänen der rot-roten Landesregierung Brandenburgs bei freien Schulen übt der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge (Berlin). Es dränge sich der Eindruck auf, dass bei diesen Schulen so stark gespart werden solle, dass ihre Existenz gefährdet sei, während die staatlichen Einrichtungen besser gefördert werden sollten, heißt es in einer Stellungnahme des Bischofs bei einer Pressekonferenz am 11. Juli in Potsdam. Wie Dröge betont, verschließe sich die Kirche zwar nicht notwendigen moderaten Einsparungen, aber die Eckdaten der Landesregierung seien für evangelische Schulen untragbar. Im Bildungshaushalt des 2,5 Millionen Einwohner zählenden Landes sollen 26,7 Millionen Euro eingespart werden, davon zunächst 4,8 Millionen bei den freien Schulen; ab dem Schuljahr 2014/15 sollen dort 17,7 Millionen Euro weniger ausgegeben werden. Der Bischof rechnet vor, dass die Schüler an freien Schulen übermäßig belastet würden. Die geplanten durchschnittlichen Einsparungen pro Schüler an staatlichen Schulen betrügen 40,91 Euro, bei privaten Einrichtungen hingegen 532,53 Euro – also 13 Mal so viel. Schulgelderhöhungen könnten die zusätzlichen Kosten nicht auffangen. „Insofern kalkulieren die derzeitigen Planungen, wenn sie so bleiben, wie sie sind, bewusst Schulschließungen ein“, so Dröge. Er weißt ferner darauf hin, dass SPD und Linkspartei in der Koalitionsvereinbarung von 2009 zwar die Bedeutung der Bildung betonen, aber die freien Schulen nicht erwähnen. In einem Brief hat er auch die Eltern der rund 4.500 Schüler an evangelischen Schulen in Brandenburg über die Haltung der Landeskirche unterrichtet. Die evangelische Schulstiftung beheimatet 31 Schulen und elf Horte an 22 Standorten. Neben ihr ist die Hofbauer-Stiftung mit 30 Einrichtungen ein weiterer großer Bildungsträger. Evangelikale Schulen existieren in Oranienburg (Oberhavel) und Forst (Lausitz).