30.07.2011

Norwegen: Breivik und die Stunde der Pharisäer

Anders Behring Breivik setzte am 22. Juli 2011 auf die norwegische Insel Utøya über und eröffnete das Feuer auf die Jugendlichen des Zeltlagers der sozialdemokratischen Jugendorganisation Arbeidernes Ungdomsfylking. 69 Menschen starben. Er soll auch für die Bomben verantwortlich sein, die zwei Stunden zuvor am Regierungssitz Oslo acht Menschen töteten. Die Tat löste eine Debatte über den "christlichen Fundamentalismus" aus. Ein Gastkommentar von Thomas Schirrmacher.