10.06.2011

Österreich:Tagung im Islamischen Zentrum von Wien

Religiöser Fanatismus

Österreich:Tagung im Islamischen Zentrum von Wien

Religiöser Fanatismus

WIEN, 10. Juni 2011 (ZENIT.org). – Zu einer Tagung mit dem Titel „Das Unbehagen mit der Religion. Islamophobie und verwandte Phänomene“ am 18. Juni 2011 läd das Islamische Zentrum in Wien ein. Veranstalter sind das Institut für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie, die Sigmund-Freud-Privatuniversität und das Institut für interkulturelle Islamforschung.

Experten werden zusammen mit den Teilnehmern die Themen Integration, Fanatismus und Religion behandeln:

Der Psychoanalytiker und Rektor der Sigmund-Freud-Privatuniversität, Alfred Pritz, wird den Islam als Kulturträger in Europa thematisieren, die Dresdener Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz wird sich mit der „Angst vor Gott“ beschäftigen, der Psychiater Walter Pieringer von der Medizinischen Universität Graz wird über die Psychodynamik des religiösen Fanatismus sprechen. Der Islamwissenschaftler Elsayed Elshahed wird sich der Frage „Wieviel Gott verträgt die säkulare Gesellschaft? widmen“.

Weitere Referenten sind der Altabt von Heiligenkreuz, Gregor Henckel-Donnersmarck, der katholische Journalist und Nahost-Experte Stephan Baier und der Wiener Psychiater Raphael M. Bonelli, Gründer des Institutes für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie in Wien.

Bürgermeister Michael Häupl, Christoph Kardinal Schönborn, der evangelische Bischof Michael Bünker und IGGIÖ-Präsident Anas Schakfeh haben den Ehrenschutz übernommen. Kooperationspartner ist die Ärztekammer Wiens.