07.10.2011
Indonesien: Islamisierungsversuche in christlichen Gebieten
Auf mehrheitlich von Christen bewohnten indonesischen Inseln nehmen die Islamisierungsversuche zu. Darüber zeigte sich Hubertus Leteng, der Bischof von Ruteng, bei einem Besuch in der internationalen Zentrale des katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ besorgt. Der politische Einfluss von Muslimen werde mancherorts stärker, da immer mehr wichtige Posten in der Lokalpolitik von Muslimen besetzt würden. Auch in den Schulen gebe es immer mehr muslimische Lehrer, da die Regierung die Auswahl der Lehrer mitbestimme. Dies gelte auch für katholische Schulen, die vom Staat anerkannt seien. Immer häufiger werde verlangt, dass in kirchlichen Schulen islamischer Religionsunterricht angeboten werden müsse, sobald einige muslimische Schüler sie besuchten. Es handele sich dabei um eine neuere Entwicklung, berichtete der Bischof. Auf der Insel Flores, auf der seine Diözese liegt, seien diese Versuche am Widerstand der Christen gescheitert, andere überwiegend christlichen Inseln wie den Molukken würden jedoch immer stärker islamisiert.
Zu beobachten sei ebenfalls, dass „religiöse Fanatiker“ von anderen Inseln wie beispielsweise Java, wo es wesentlich mehr Probleme mit religiösem Extremismus gebe, auf der Insel Flores angesiedelt würden. Jedoch gebe es vor allem innerhalb der muslimischen Bevölkerung selbst Konflikte, da die indonesischen Muslime eine Arabisierung ihrer Religion ablehnten, die Extremisten jedoch arabischer Abstammung seien. Die lokalen Muslime seien daher „mit der zunehmenden Radikalisierung nicht einverstanden“. Der Bischof betonte allerdings, die Gegensätze zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen in Indonesien seien „stärker durch ökonomische Segmentierung und ethnische Rivalitäten geprägt und hätten mehr mit dem politischen System zu tun als mit dem Wesen des Islam als solchem“.
Besonderen Wert lege die Kirche auf einen „Dialog des Lebens“ mit den Muslimen. So gebe es gegenseitige Einladungen zu den jeweiligen Festtagen und andere Begegnungen.
Zudem versuche die Katholische Kirche, gerade im Küstengebiet, wo sich Muslime stärker ansiedelten, stärker durch Schulen und Krankenhäuser präsent zu sein.
In der Diözese Ruteng sind fast 674.000 der 717.000 Einwohner katholisch. Indonesien ist mit rund 233 Millionen Einwohnern und einer muslimischen Bevölkerungsmehrheit von ca. 80 Prozent das bevölkerungsreichste islamische Land der Welt. Christen bilden auf das ganze Land bezogen eine Minderheit von ca. 11 Prozent.
Quelle: Kirche in Not