12.10.2011

Deutschland: Wie viel Kirche braucht das Land?

Tacheles- christliche Talkshow im Fernsehen

Deutschland: Wie viel Kirche braucht das Land?

Tacheles- christliche Talkshow im Fernsehen

AKREF/un. "Bundesweit befürwortet eine breite Mehrheit, dass Religion ein normales Schulfach ist oder dass kirchliche Feiertage gesetzlich geschützt sind – auch wenn vor Ostern am Karfreitag Diskotheken schließen müssen. Eine knappe Mehrheit spricht sich gegen den staatlichen Einzug von Kirchensteuern aus. Doch was die Menschen in Ost und West antworten, geht himmelweit auseinander." schreibt TACHELES, die Talk-Show der evangelischen Kirche. Die Mehrheit der Befragten ist für Religionsunterricht an staatlichen Schulen. Weiter heißt es am "roten Tisch" :

Wie viel Kirche braucht das Land? Das wollten die Evangelischen Kirche im NDR und die Evangelische Zeitung wissen, und dies sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von emnid: Kirchliche Feiertage sollen gesetzlich geschützt sein, befürworten 71 Prozent der Befragten, 27 Prozent sind dagegen. Staatliche Schulen sollen christlichen Religions¬unterricht als normales Schulfach anbieten. Auch dafür sprechen sich genau 71 Prozent der Bevölkerung aus, wiederum 27 Prozent dagegen.

Die Sendung strahlt Phoenix  am Sonntag, 16. Oktober um 13 Uhr und 24 Uhr sowie am Sonntag, 23. Oktober, um 17 Uhr aus.