19.03.2015

Irak: IS zerstört Kirchen in Mossul

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) befürchtet, dass die Extremisten des Islamischen Staates (IS) innerhalb kurzer Zeit und noch vor der „Schlacht um Mossul“ alle christlichen Kirchen und Klöster in und um die nordirakische Stadt zerstören werden. Augenzeugenberichten zufolge setzen die Islamisten dabei schon jetzt schweres Gerät wie Bulldozer ein. Im Internet kursieren bereits Bilder der Verwüstung aus dem chaldäischen Kloster St. Georg (Mar Gorgis) in Mossul. Darauf sind IS-Anhänger zu sehen, die Kreuze und Bildnisse mit einem Hammer zerschlagen, oder sie zeigen zerstörte Skulpturen christlicher Heiliger wie eine Marienstatue, die vom Sockel gestürzt wurde. Mar Gorgis wurde im 10. Jahrhundert auf einem Hügel nördlich von Mossul errichtet. Von 1846 an beherbergte das Kloster das chaldäische Priesterseminar des Nordirak.

In Mossul gab es rund 35 Kirchen und Klöster, die zum Teil Jahrhunderte alt waren. Viele christliche Gotteshäuser wurden in den vergangenen Jahren durch die Kämpfe stark beschädigt oder durch Anschläge von Islamisten zerstört. Christen, Yeziden, Shabak, Schiiten, Kurden aber auch viele sunnitische Araber sind aus der Stadt geflohen, die seit Anfang Juni 2014 von der IS kontrolliert wird. In Mossul lebten 2003 mehr als 50.000 Christen. Es wird erwartet, dass kurdische Einheiten und Truppen der irakischen Armee demnächst eine Offensive gegen die IS-Extremisten in Mossul starten, um die Islamisten wieder aus der Region zu vertreiben.

Quelle: Gesellschaft für bedrohte Völker  (GfbV)