19.03.2015

Nordirak: Christliches Hilfswerk „Shelter Now“ hilft Flüchtlingen

Direktor Stolte macht sich ein Bild von der Lage der Flüchtlinge in Kurdistan

Nordirak: Christliches Hilfswerk „Shelter Now“ hilft Flüchtlingen

Direktor Stolte macht sich ein Bild von der Lage der Flüchtlinge in Kurdistan

Erbil (idea) – Das seit Jahrzehnten in Afghanistan und Pakistan tätige christliche Hilfswerk Shelter Now (Zuflucht Jetzt) hilft jetzt auch Flüchtlingen im Nordirak. Der deutsche Shelter-Now-Direktor Udo Stolte (Braunschweig) bereist derzeit die Autonome Region Kurdistan, um sich ein Bild von der humanitären Situation zu machen. „Wir wollen vor allem diejenigen unterstützen, die nicht in den offiziellen, recht gut organisierten Flüchtlingslagern leben“, so Stolte. Seit August 2014 sind rund zwei Millionen Menschen vor der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) in das Kurdengebiet geflüchtet – Christen, Jesiden und gemäßigte Muslime. Shelter Now frage bei der Hilfe nicht nach der Religion, betont Stolte. Er besucht die Städte Erbil, Sulaymaniyya, Dohuk und Rainia. Dort hat Shelter Now mit einem Projekt begonnen. Eine private Initiative hat rund 2.000 Menschen in angemieteten Privathäusern sowie einem leer stehenden Krankenhaus und einer Autowerkstatt untergebracht. Das Hilfswerk unterstützt die Versorgung der Flüchtlinge mit Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln. Geplant ist auch die Bereitstellung von Wasserfiltern, da das Trinkwasser nicht hundertprozentig sauber ist.

Die Menschen sind verzweifelt

Bei seinen Gesprächen mit Flüchtlingen hat Stolte nach eigenen Angaben erschütternde Berichte über die Vertreibung durch IS gehört. „Die Menschen sind traumatisiert und verzweifelt, wissen nicht, ob und wann sie je in ihre Heimat zurückkehren können.“ Im Moment könne man nur die materielle Not lindern. Stolte: „Ob wir eines Tages auch Hilfe beim Wiederaufbau ihrer Heimat leisten können – so wie seit über 20 Jahren in Afghanistan – kann derzeit niemand sagen.“ Shelter Now ist ein internationales Hilfswerk mit Koordinierungsbüro in Deutschland. Seit 1983 ist es in Pakistan und seit 1988 in Afghanistan tätig.