09.09.2015

Israel: Christliche Schulen streiken weiter

Die arabischen Schulen solidarisieren sich im Streit um Budgetkürzungen

Israel: Christliche Schulen streiken weiter

Die arabischen Schulen solidarisieren sich im Streit um Budgetkürzungen

Jerusalem (idea) – Die arabischen Schulen in Israel haben sich für einen Tag einem Streik der christlichen Schulen des Landes angeschlossen. Die 47 christlichen Einrichtungen sind seit dem 1. September im Ausstand, um gegen angebliche Kürzungen ihres Etats durch die israelische Regierung zu demonstrieren. Am 7. September schlossen sich ihnen die öffentlichen arabischen Schulen an, um ihre Solidarität zu bekunden. Neben den 33.000 Schülern der christlichen Schulen erhielten an diesem Tag somit auch die 450.000 arabischen Schüler in den öffentlichen Einrichtungen keinen Unterricht. Nichtstaatliche Schulen erhalten von der Regierung 75 Prozent der Fördermittel, die öffentliche Schulen bekommen. Laut dem katholischen Lateinischen Patriarchat von Jerusalem ist dieser Anteil in den vergangenen Jahren aber auf 29 Prozent gesunken.

Die Schulen der Ultraorthodoxen erhalten deutlich mehr

Das Bildungsministerium widerspricht dieser Zahl und gibt an, die christlichen Schulen würden „Fördergelder in derselben Höhe erhalten wie andere nichtöffentliche Institutionen“. In den vergangenen beiden Jahren habe es zudem keine Kürzungen gegeben. Tatsächlich erhalten die ebenfalls nichtöffentlichen Schulen der ultraorthodoxen Juden von der Regierung dieselben Mittel wie staatliche Einrichtungen. Am 6. September demonstrierten mehr als 3.000 Eltern, Schüler und Lehrer der christlichen Schulen vor dem Amtssitz von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Jerusalem. Der katholische Patriarchalvikar für Jerusalem, Boulos Marcuzzo, begründete den Protest mit der Ungleichbehandlung der christlichen Schulen: „Wir haben das Recht, wie alle anderen Schulen behandelt zu werden. Uns geht es um Gerechtigkeit, Demokratie und Gleichheit.“

Vorwurf: Regierung will christliche Schulen zerschlagen

Die Demonstranten beschuldigen die israelische Regierung, die christlichen Schulen zerschlagen und in öffentliche Einrichtungen umwandeln zu wollen. 40 der 47 Schulen werden von der katholischen Kirche getragen. Etwa die Hälfte der Schüler an den christlichen Bildungseinrichtungen sind Muslime. Christliche Schüler gehen laut des Israelischen Statistikamtes deutlich häufiger auf Universitäten (69 Prozent) als jüdische (61 Prozent) und muslimische (50 Prozent).