18.09.2015
Deutschland: Flüchtlingen christliche Literatur schenken
Missionsorganisationen haben vielfältige Angebote – Deutsch lernen mit der Bibel
Deutschland: Flüchtlingen christliche Literatur schenken
Missionsorganisationen haben vielfältige Angebote – Deutsch lernen mit der Bibel
Dortmund/Freudenberg/Radevormwald (idea) - Immer mehr arabische Flüchtlinge kommen nach Deutschland. Wer ihnen Bibeln oder andere christliche Literatur in der jeweiligen Landessprache weitergeben will, kann aus einem großen Angebot wählen. Das hat eine Umfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea ergeben.
Mission für Süd-Ost-Europa: Kalender „Leben“ ist beliebtes Willkommensgeschenk
Die Mission für Süd-Ost-Europa (MSOE/Freudenberg bei Siegen) erlebt ein steigendes Interesse an fremdsprachigen Bibeln sowie am missionarischen Kalender „Leben“, der in 30 Sprachen erscheint. Vieles müsse aktuell nachgedruckt werden, so Missionsleiter Friedemann Wunderlich. In Gemeinden gebe es ermutigende Bewegungen, fremdsprachige Menschen willkommen zu heißen: „Wir wollen durch unser Medienangebot mithelfen, dass Sprachbarrieren überwunden werden.“ Insbesondere der Kalender eigne sich als Begrüßungsgeschenk. Er sei liebevoll gestaltet und enthalte einladende Worte, die Sehnsucht nach Leben, Liebe und Vergebung wecken, so Wunderlich. Das Besondere an ihm sei, dass jeder Leser über eine Antwortkarte Kontakt zu Christen aus seinem Kulturkreis in Deutschland aufnehmen könne. Interessierte könnten zudem kostenlos eine Bibel in ihrer Sprache bestellen oder sich für einen Bibelkurs anmelden. Deswegen könne er auch sehr gut an Nichtchristen weitergegeben werden, so Wunderlich. Das Missionswerk verschickt das Material kostenlos, eine Spende ist willkommen. Die Bestellung muss schriftlich erfolgen über Fax (02734 2847850), E-Mail (medien@msoe.org) oder die Internetseite (www.msoe.org).
Evangelischer Ausländerdienst bietet ein frommes „Deutsch-Paket” an
Beim Evangelischen Ausländerdienst (EAD/Dortmund) ist ein Großteil der Angebote zwar evangelistisch ausgelegt, wie Geschäftsführer Ulrich Freerksema mitteilt; speziell für Christen biete sich aber das Neue Testament auf Arabisch und Deutsch an (Bestellnummer: 1200549, 5,40 Euro). Die beiden Sprachen befinden sich in zwei Spalten nebeneinander, so dass durch das Bibellesen parallel Deutsch gelernt werden könne. Denn die fehlenden Sprachkenntnisse seien das größte Problem der Ankommenden, so Freerksema. Deswegen bietet der Ausländerdienst auch ein „Deutsch-Paket“ an: Es enthält einen Sprachkurs und das Johannes-Evangelium sowie eine CD mit den gesprochenen Texten des Kurses und den ersten acht Kapiteln des Evangeliums als MP3-Format (Einzelpreis 4,95 Euro). Zusätzlich kann ein Johannes-Evangelium in der jeweiligen Muttersprache erworben werden. Alle Artikel können per E-Mail (info@ead-direkt.de) oder telefonisch (0231 48923) bestellt werden.
Angebote von „Aktion: In jedes Haus“ sind evangelistisch ausgelegt
Die Angebote des Missionswerks „Aktion: In jedes Haus“ (AJH/Radevormwald bei Wuppertal) sind vor allem evangelistisch ausgelegt. So gibt es ein mehrsprachiges Verteilheft unter dem Titel „Guten Tag“, das die Grundlagen des christlichen Glaubens unter anderem auf Arabisch und Persisch erklärt. Es kann kostenlos unter www.ajh-info.de oder der Telefonnummer 02195 91560 angefordert werden.
Orientdienst empfiehlt den „Jesus-Film“
Das evangelikale Missionswerk Orientdienst (Dortmund) verweist auf den „Jesus-Film“ nach dem Lukas-Evangelium. Er gilt als der am meisten gesehene Spielfilm der Welt und wird in Deutschland vom hiesigen Zweig des internationalen Missionswerks „Campus für Christus“ mit Sitz in Gießen (Mittelhessen) vertrieben. Auf der DVD ist er in 16 Sprachen enthalten, darunter Farsi (Persisch), Irakisch, Libanesisch, Marokkanisch, Kurdisch oder Türkisch. Er kann über die Internetseite www.campus-d.de erworben werden und kostet 9,95 Euro (ab zehn Stück je 4,95 Euro). Gut geeignet ist nach Angaben der Orientdienst-Mitarbeiterin Doris Born auch ein bebildertes Heft mit der Weihnachtsgeschichte unter dem Titel „Die Geburt Jesu“ auf Kurdisch (1,55 Euro). Es kann per E-Mail (info@orientdienst.de) oder über die Internetseite (www.orientdienst.de) bestellt werden. Der Schwerpunkt des Missionswerks liege allerdings auf türkischen Angeboten, so Born.