24.09.2015
USA/Iran: US-Kommission fordert Freilassung von Saeed Abedini
Der iranische Pastor mit US-Staatsbürgerschaft ist seit drei Jahren im Iran inhaftiert
USA/Iran: US-Kommission fordert Freilassung von Saeed Abedini
Der iranische Pastor mit US-Staatsbürgerschaft ist seit drei Jahren im Iran inhaftiert
Washington (idea) – Die US-Kommission für Internationale Religionsfreiheit (Washington) hat zum dritten Jahrestag der Inhaftierung von Pastor Saeed Abedini dessen Freilassung gefordert. Der 35-Jährige, der neben der iranischen auch die US-Staatsbürgerschaft besitzt, wurde 2012 im Iran wegen Übertritts vom Islam zum christlichen Glauben und evangelistischer Aktivitäten zu acht Jahren Gefängnis verurteilt und ist seitdem in Haft. Dort wurde er mehrfach von Wärtern und Mitgefangenen misshandelt. Sein Gesundheitszustand ist weiterhin schlecht. „Die Kommission für Internationale Religionsfreiheit der Vereinigten Staaten ruft die iranische Regierung auf, Pastor Abedinis Sicherheit zu garantieren und ihn unverzüglich freizulassen“, heißt es in dem Aufruf des Kommissionspräsidenten Robert George. An die eigene Regierung appellierte er, Konten von Mitgliedern des iranischen Regimes einzufrieren und ihnen die Einreise in die USA zu verweigern. Am Jahrestag von Saeeds Inhaftierung – dem 26. September – werden Christen in 730 Städten in 34 Ländern zu Mahnwachen zusammenkommen. Laut der Kommission sind in dem schiitischen Gottesstaat derzeit etwa 350 Personen aus religiösen Gründen inhaftiert. 150 davon seien sunnitische Moslems, über 100 Bahai und rund 90 Christen. 99 Prozent der 78,1 Millionen Einwohner des Irans sind Muslime: 90 Prozent Schiiten und neun Prozent Sunniten. Christen machen etwa 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.