13.03.2025

Demokratische Republik Kongo: ADF-Rebellen greifen das Dorf Ngite an und töten 4 Menschen

IIRF-D/ICC/Tübingen/13.03.25 - Am Abend des 8. März griffen Rebellen der Alliierten Demokratischen Kräfte (ADF) das Dorf Ngite im Beni-Territorium, Nord-Kivu, im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRC) an und töteten vier Menschen.

Unter den Toten war auch eine Frau, die in ihrem Haus bei lebendigem Leib verbrannt wurde. Drei Häuser wurden in Brand gesteckt, Tiere entwendet und weitere Menschen entführt, so dass die Gemeinde in Trauer und Angst lebt.

„Sie kamen gegen 2 Uhr nachts und begannen, Menschen mit Macheten zu töten“, sagte Jean, ein Augenzeuge des Angriffs. „Die Schreie hallten bis etwa 5 Uhr morgens wider.

Einer der Überlebenden, Osée Kambale, schilderte seine herzzerreißende Erfahrung. 

„Die Terroristen umstellten die Häuser, bevor sie die Opfer töteten“, sagte er. „Ich habe die Nacht in einem halbverbrannten Haus verbracht. Dieses Dorf wurde schon mehrmals angegriffen. Erst letztes Jahr, im Februar 2024, wurden bei einem ähnlichen Angriff viele Kinder zu Waisen.

Obwohl sich die Lage für kurze Zeit entspannt hat, ist die Bevölkerung durch die wiederholte Gewalt in der Region in ständiger Angst.

Katembo Kisaki Louis, Vorsitzender der zivilgesellschaftlichen Gruppe Batangi-Mbau, kam am frühen Morgen des folgenden Tages an den Ort des Anschlags. 

„Die Zerstörung war verheerend“, sagte er. „Die Menschen stehen unter Schock, denn die fehlende Sicherheit macht sie durch die wiederholten Angriffe äußerst verwundbar.“

Der anglikanische Bischof der Diözese Beni verurteilte die Übergriffe und forderte ein Ende der Gewalt. 

„Beni wird zu einem Meer von Tränen“, sagte der Bischof. „Jeden Tag werden unschuldige Menschen getötet. Die ADF-Rebellen müssen zu Gott kommen und ihre Mordanschläge auf unschuldige Menschen aufgeben. Wir sind dieser endlosen Gewalt überdrüssig. Wir brauchen Frieden.“

Quelle: International Christian Concern; www.persecution.org

Aus dem Englischen übersetzt und überarbeitet von AKREF